* [gentoo-user-de] Sandbox
@ 2018-03-26 19:26 gg
0 siblings, 0 replies; 3+ messages in thread
From: gg @ 2018-03-26 19:26 UTC (permalink / raw
To: gentoo-user-de
Hallo ,
habe eben ein Gentoo installiert mit einem gemischten Profil
( hardened-nomultilib und desktop ) und funktioniert wunderbar !!
Aber sandbox bricht ab beim emergen wie folgt :
!!!
/var/tmp/portage/sys-apps/sandbox-2.13/work/sandbox-2.13-abi_x86_32.x86/config.log
* ERROR: sys-apps/sandbox-2.13::gentoo failed (configure phase):
* econf failed
*
* Call stack:
* ebuild.sh, line 124: Called src_configure
* environment, line 2841: Called
multilib-minimal_src_configure
* environment, line 1959: Called multilib_foreach_abi
'multilib-minimal_abi_src_configure'
* environment, line 2173: Called
multibuild_foreach_variant '_multilib_multibuild_wrapper'
'multilib-minimal_abi_src_configure'
* environment, line 1889: Called _multibuild_run
'_multilib_multibuild_wrapper' 'multilib-minimal_abi_src_configure'
* environment, line 1887: Called
_multilib_multibuild_wrapper 'multilib-minimal_abi_src_configure'
* environment, line 362: Called
multilib-minimal_abi_src_configure
* environment, line 1953: Called multilib_src_configure
* environment, line 2388: Called econf
* phase-helpers.sh, line 666: Called __helpers_die 'econf failed'
* isolated-functions.sh, line 117: Called die
* The specific snippet of code:
* die "$@"
*
Es sieht so aus als ob sandbox vom " nomultilib " nichts
mitbekommen hat !! Wieso ??
^ permalink raw reply [flat|nested] 3+ messages in thread
* [gentoo-user-de] Verlorene Interrupts
@ 2007-03-12 22:32 Werner Jansen
2007-03-13 14:22 ` [gentoo-user-de] sandbox sven kux
0 siblings, 1 reply; 3+ messages in thread
From: Werner Jansen @ 2007-03-12 22:32 UTC (permalink / raw
To: gentoo-user-de
Hallo zusammen,
meine Maschine hat unter starker Last ein Problem gehabt: Sie hat
ihre IP-Adresse vergessen, was dann zu weiteren Ausfallerscheinungen
geführt hat.
Im Log habe ich folgendes gefunden:
Mar 10 15:48:53 [kernel] irq 16: nobody cared (try booting with the
"irqpoll" option)
Mar 10 15:48:53 [kernel] Call Trace: <IRQ>
<ffffffff8014d940>{__report_bad_irq+48}
Mar 10 15:48:53
[kernel] <ffffffff8014db9b>{note_interrupt+523}
<ffffffff8014d465>{__do_IRQ+206}
Mar 10 15:48:53 [kernel]
<ffffffff8010d81f>{do_IRQ+60}
<ffffffff80297a93>{evtchn_do_upcall+149}
Mar 10 15:48:53
[kernel] <ffffffff8010b7aa>{do_hypervisor_callback+30} <EOI>
Mar 10 15:48:53 [kernel]
<ffffffff801073aa>{hypercall_page+938}
<ffffffff801073aa>{hypercall_page+938}
Mar 10 15:48:53
[kernel] <ffffffff801096b7>{xen_idle+134}
<ffffffff80109dde>{cpu_idle+213}
Mar 10 15:48:53 [kernel]
<ffffffff80501755>{start_kernel+468}
<ffffffff80501103>{_sinittext+259}
Mar 10 15:48:53 [kernel] handlers:
Mar 10 15:48:53 [kernel] [<ffffffff802f453e>] (usb_hcd_irq+0x0/0x56)
- Last output repeated twice -
Mar 10 15:48:53 [kernel] [<ffffffff88008e35>]
(tg3_interrupt_tagged+0x0/0x14c [tg3])
Tante Google spuckt folgendes aus:
irqpoll an den Kernel als Option dranhängen. Was macht das eigentlich?
Außerdem ist meine Maschine seitdem extrem langsam und träge
geworden, kann also nicht eine akzeptable Lösung des Problems sein.
Im Forum
http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-344067-highlight-tg3+nobody+cared.html
habe ich ganz unten noch den Tip gelesen, noapic und/oder acpi=noirq
als Kernelparameter zu verwenden. Inwiefern kann das bei dem obig
geschilderten Problem helfen? Ich bin leider gerade zu weit weg von
der Maschine, als daß ich mir Spielereien mit grub erlauben könnte,
darum werde ich es erst morgen testen können.
Interessant finde ich vor allem, daß das Problem vor 2 Tagen das
erste Mal aufgetreten ist. Es heißt, das Problem tritt unter Last
auf. Die Maschine war jedoch schon häufiger unter Last (z.B. beim
bootstrappen), bisher ohne Probleme.
Jemand ne Idee? Ist die Netzwerkkarte evtl. defekt? Wie kann ich mir
die Erscheinung als "neu" erklären?
uname -a :
Linux xenophob 2.6.16.28-xen #2 SMP Mon Oct 16 18:45:44 CEST
2006 x86_64 Intel(R) Xeon(TM) CPU 2.80GHz GenuineIntel
GNU/Linux
Vielen Dank im Voraus für jeden Tip!
Viele Grüße,
Werner
--
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list
^ permalink raw reply [flat|nested] 3+ messages in thread
* [gentoo-user-de] sandbox
2007-03-12 22:32 [gentoo-user-de] Verlorene Interrupts Werner Jansen
@ 2007-03-13 14:22 ` sven kux
2007-03-13 14:44 ` Bernd Wurst
0 siblings, 1 reply; 3+ messages in thread
From: sven kux @ 2007-03-13 14:22 UTC (permalink / raw
To: gentoo-user-de
Hallo alle zusammen.
Ich habe ein kleines Problem. Ich hatte einen Fehler gemacht beim updaten
meines Systems.
Ich habe das Paket sandbox-1.2.11.tar.bz2 und libssl.so.0.9.7 nicht mehr.
Irgendwie wurde ziemlich viel von meinen /usr/portage/distfiles geloescht.
Zur Zeit habe ich keine Moeglichkeit irgendwas neu zu emergen.
Ich waere um ein paar Tipps und Hilfe dankbar.
Sven
--
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list
^ permalink raw reply [flat|nested] 3+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] sandbox
2007-03-13 14:22 ` [gentoo-user-de] sandbox sven kux
@ 2007-03-13 14:44 ` Bernd Wurst
0 siblings, 0 replies; 3+ messages in thread
From: Bernd Wurst @ 2007-03-13 14:44 UTC (permalink / raw
To: gentoo-user-de
[-- Attachment #1: Type: text/plain, Size: 1611 bytes --]
Hallo.
Was hat das mit "Verlorene Interrupts" zu tun?
Bitte antworte nicht auf bestehende Mails wenn du gar keine Antwort erstellen
willst...
Am Dienstag, 13. März 2007 schrieb sven kux:
> Ich habe ein kleines Problem. Ich hatte einen Fehler gemacht beim updaten
> meines Systems.
> Ich habe das Paket sandbox-1.2.11.tar.bz2 und libssl.so.0.9.7 nicht mehr.
Also die Benutzung von sandbox kannst du über FEATURES="-sandbox" ausschalten.
libssl ist vermutlich Bestandteil von wget und daher kann wget keine Dateien
mehr runterladen.
Ich würde jetzt mal versuchen mit irgendeinem Programm, das nicht gegen
openSSL gelinked ist (browser?), die Source-Dateien für openssl und sandbox
runter zu laden und nach /usr/portage/distfiles zu legen.
Dann solltest du mit
FEATURES="-sandbox" emerge --oneshot sandbox
die sandbox neu erstellen können und mit
emerge --oneshot openssl
sollte sich openssl neu installieren lassen.
Wenn alles nichts mehr hilft, dann kannst du das portage-rescue-Paket (ich hab
grade keine URL mehr parat) runterladen, das enthält alles was nötig ist um
irgendwie wieder ein lauffähiges portage zu bekommen.
> Irgendwie wurde ziemlich viel von meinen /usr/portage/distfiles
> geloescht. Zur Zeit habe ich keine Moeglichkeit irgendwas neu zu emergen.
Eine genauere Fehlerbeschreibung wäre sinnvoll, damit man genauer sagen kann
wo's grade hakt.
cu, Bernd
--
Und aus der Trübnis sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh -
und es kam schlimmer!
[-- Attachment #2: Type: application/pgp-signature, Size: 827 bytes --]
^ permalink raw reply [flat|nested] 3+ messages in thread
end of thread, other threads:[~2018-03-26 17:25 UTC | newest]
Thread overview: 3+ messages (download: mbox.gz follow: Atom feed
-- links below jump to the message on this page --
2018-03-26 19:26 [gentoo-user-de] Sandbox gg
-- strict thread matches above, loose matches on Subject: below --
2007-03-12 22:32 [gentoo-user-de] Verlorene Interrupts Werner Jansen
2007-03-13 14:22 ` [gentoo-user-de] sandbox sven kux
2007-03-13 14:44 ` Bernd Wurst
This is a public inbox, see mirroring instructions
for how to clone and mirror all data and code used for this inbox