From mboxrd@z Thu Jan 1 00:00:00 1970 Received: from lists.gentoo.org ([140.105.134.102] helo=robin.gentoo.org) by nuthatch.gentoo.org with esmtp (Exim 4.43) id 1E4dGz-0005eY-Sy for garchives@archives.gentoo.org; Mon, 15 Aug 2005 11:36:58 +0000 Received: from robin.gentoo.org (localhost [127.0.0.1]) by robin.gentoo.org (8.13.4/8.13.4) with SMTP id j7FBZ4Fa009260; Mon, 15 Aug 2005 11:35:04 GMT Received: from mail.temporary.de (213-239-204-214.clients.your-server.de [213.239.204.214]) by robin.gentoo.org (8.13.4/8.13.4) with ESMTP id j7FBZ4hR004676 for ; Mon, 15 Aug 2005 11:35:04 GMT Received: from localhost (localhost [127.0.0.1]) by mail.temporary.de (Postfix) with ESMTP id 300B01F50C3 for ; Mon, 15 Aug 2005 13:35:30 +0200 (CEST) Received: from mail.temporary.de ([127.0.0.1]) by localhost (hetzner [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024) with LMTP id 24377-14 for ; Mon, 15 Aug 2005 13:35:28 +0200 (CEST) Received: from [127.0.0.1] (unknown [213.196.223.214]) by mail.temporary.de (Postfix) with ESMTP id C8ED11F50C2 for ; Mon, 15 Aug 2005 13:35:28 +0200 (CEST) Message-ID: <43007E68.8070104@wentz.it> Date: Mon, 15 Aug 2005 13:37:12 +0200 From: Stephan Wentz User-Agent: Mozilla Thunderbird 1.0.6 (Windows/20050716) X-Accept-Language: en-us, en Precedence: bulk List-Post: List-Help: List-Unsubscribe: List-Subscribe: List-Id: Gentoo Linux mail X-BeenThere: gentoo-user-de@gentoo.org Reply-to: gentoo-user-de@lists.gentoo.org MIME-Version: 1.0 To: gentoo-user-de@lists.gentoo.org Subject: Re: [gentoo-user-de] Einwahlserver mit Gentoo aufbauen References: <4300731D.9010803@comline.de> In-Reply-To: <4300731D.9010803@comline.de> X-Enigmail-Version: 0.92.0.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 X-Virus-Scanned: amavisd-new 2.2.0 (20041102) at wentz.it Content-Transfer-Encoding: quoted-printable X-MIME-Autoconverted: from 8bit to quoted-printable by robin.gentoo.org id j7FBZ4G9009260 X-Archives-Salt: b2de7b0d-88ed-4602-b955-f31004c26e2f X-Archives-Hash: a0eb9087b07ab7e344837ce888d29527 -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Ralf Prengel wrote: > Hallo, >=20 > hat jemand dazu eine brauchbare Anleitung? > Ich will einen Einwahlserver aufbauen der folgendes kann: > 1) > Systeme w=E4hlen sich via Modem/ ISDN den Server an (Entsprechende > Harwdare ist vorhanden) > 2) > Login und Rufnummer weden verglichen. > 3) > Der Einwahlsever beendet die Verbindung und w=E4hlt dann die Rufnummer = an, > baut die Verbindung auf fungiert als Router ins Internet. >=20 > Grunds=E4tzlich ist das sicher kein Riesenthema nur d=FCrfte eine auf G= entoo > abgestimmte Anleitung sicher einiges leichter machen. Hallo Ralf, ich hab das vor Jahren (in meiner pre-DSL-Zeit, hehe) mal unter RedHat gebaut, geht mit den Hausmitteln von (damals I4L-tools) den ISDN-Tools. Wenn ich mit meinem Handy den Server angew=E4hlt habe hat der sich danach per ISDN eingew=E4hlt und hat die aktuelle IP per ftp auf einen externen Server hochgeschoben (hab ich dann aber irgendwann =FCber dyndns.org gemacht). Hat prima funktioniert, und war recht easy, man konnte in einer Config-Datei von I4L Aktionen angeben, unter anderem auch das Programme ausgef=FChrt werden wenn ein Match auf eine eingehende Nummer stattfindet. Habe dann einfach das Einw=E4hl-Script aufgerufen und die IP per FTP hochgeschoben. Das hab ich auch einem Howto entnommen, ich such nachher mal Zuhause ob ich das unter meinen Bookmarks noch irgendwo finde= ... Stephan -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.5 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFDAH5o8qQ9XV7tBNQRAt/YAKDrSl2IounmzR+SRE8qX7U4GLg7fQCfefRD 5qcQFbGpWgHFVO5svKPrOXU=3D =3D5oWh -----END PGP SIGNATURE----- --=20 gentoo-user-de@gentoo.org mailing list