public inbox for gentoo-user-de@lists.gentoo.org
 help / color / mirror / Atom feed
From: Stephan Wentz <stephan@wentz.it>
To: gentoo-user-de@lists.gentoo.org
Subject: Re: [gentoo-user-de] Einwahlserver mit Gentoo aufbauen
Date: Mon, 15 Aug 2005 13:37:12 +0200	[thread overview]
Message-ID: <43007E68.8070104@wentz.it> (raw)
In-Reply-To: <4300731D.9010803@comline.de>

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Ralf Prengel wrote:
> Hallo,
> 
> hat jemand dazu eine brauchbare Anleitung?
> Ich will einen Einwahlserver aufbauen der folgendes kann:
> 1)
> Systeme wählen sich via Modem/ ISDN den Server an (Entsprechende
> Harwdare ist vorhanden)
> 2)
> Login und Rufnummer weden verglichen.
> 3)
> Der Einwahlsever beendet die Verbindung und wählt dann die Rufnummer an,
> baut die Verbindung auf fungiert als Router ins Internet.
> 
> Grundsätzlich ist das sicher kein Riesenthema nur dürfte eine auf Gentoo
> abgestimmte Anleitung sicher einiges leichter machen.

Hallo Ralf, ich hab das vor Jahren (in meiner pre-DSL-Zeit, hehe) mal
unter RedHat gebaut, geht mit den Hausmitteln von (damals I4L-tools) den
ISDN-Tools.

Wenn ich mit meinem Handy den Server angewählt habe hat der sich danach
per ISDN eingewählt und hat die aktuelle IP per ftp auf einen externen
Server hochgeschoben (hab ich dann aber irgendwann über dyndns.org
gemacht). Hat prima funktioniert, und war recht easy, man konnte in
einer Config-Datei von I4L Aktionen angeben, unter anderem auch das
Programme ausgeführt werden wenn ein Match auf eine eingehende Nummer
stattfindet. Habe dann einfach das Einwähl-Script aufgerufen und die IP
per FTP hochgeschoben. Das hab ich auch einem Howto entnommen, ich such
nachher mal Zuhause ob ich das unter meinen Bookmarks noch irgendwo finde...

Stephan
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.5 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFDAH5o8qQ9XV7tBNQRAt/YAKDrSl2IounmzR+SRE8qX7U4GLg7fQCfefRD
5qcQFbGpWgHFVO5svKPrOXU=
=5oWh
-----END PGP SIGNATURE-----

-- 
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list



  parent reply	other threads:[~2005-08-15 11:36 UTC|newest]

Thread overview: 12+ messages / expand[flat|nested]  mbox.gz  Atom feed  top
2005-08-15 10:49 [gentoo-user-de] Einwahlserver mit Gentoo aufbauen Ralf Prengel
2005-08-15 10:59 ` Stefan Schweizer
2005-08-15 11:20 ` Hans-Werner Hilse
2005-08-15 11:27   ` Dirk Heinrichs
2005-08-15 11:38   ` Stephan Wentz
2005-08-15 11:37 ` Stephan Wentz [this message]
  -- strict thread matches above, loose matches on Subject: below --
2005-08-15 12:18 ralf.prengel
2005-08-15 12:42 ` Sebastian Damm
2005-08-15 12:51 ralf.prengel
2005-08-15 13:02 ` Gerrit Kühn
2005-08-15 13:10 ralf.prengel
2005-08-15 13:46 ` Sebastian Damm

Reply instructions:

You may reply publicly to this message via plain-text email
using any one of the following methods:

* Save the following mbox file, import it into your mail client,
  and reply-to-all from there: mbox

  Avoid top-posting and favor interleaved quoting:
  https://en.wikipedia.org/wiki/Posting_style#Interleaved_style

* Reply using the --to, --cc, and --in-reply-to
  switches of git-send-email(1):

  git send-email \
    --in-reply-to=43007E68.8070104@wentz.it \
    --to=stephan@wentz.it \
    --cc=gentoo-user-de@lists.gentoo.org \
    /path/to/YOUR_REPLY

  https://kernel.org/pub/software/scm/git/docs/git-send-email.html

* If your mail client supports setting the In-Reply-To header
  via mailto: links, try the mailto: link
Be sure your reply has a Subject: header at the top and a blank line before the message body.
This is a public inbox, see mirroring instructions
for how to clone and mirror all data and code used for this inbox