* [gentoo-user-de] Kernel-Parameter für CD-Writer
@ 2005-08-05 8:10 Wolfgang Jankowski
2005-08-05 8:16 ` Christoph Dahlen
2005-08-05 8:41 ` [gentoo-user-de] emerge Fehlermeldung Michael Gehm
0 siblings, 2 replies; 9+ messages in thread
From: Wolfgang Jankowski @ 2005-08-05 8:10 UTC (permalink / raw
To: gentoo-user-de
Hallo zusammen,
ich habe mein System von Suse auf Gentoo umgestellt.
Unter Linux 2.4 lief der CD-Brenner problemlos.
Unter 2.6.11-gentoo-r3 wird er nicht erkannt. Die Konfiguration des CD-Writers
über die SCSI-Emulation habe ich übernommen.
Wer kann mir die korrekten Parameter sagen?
Danke schon jetzt
Tschüß
Wolfgang
--
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list
^ permalink raw reply [flat|nested] 9+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Kernel-Parameter für CD-Writer
2005-08-05 8:10 [gentoo-user-de] Kernel-Parameter für CD-Writer Wolfgang Jankowski
@ 2005-08-05 8:16 ` Christoph Dahlen
2005-08-05 10:47 ` Wolfgang Jankowski
2005-08-05 8:41 ` [gentoo-user-de] emerge Fehlermeldung Michael Gehm
1 sibling, 1 reply; 9+ messages in thread
From: Christoph Dahlen @ 2005-08-05 8:16 UTC (permalink / raw
To: gentoo-user-de
Wolfgang Jankowski schrieb:
> Hallo zusammen,
> ich habe mein System von Suse auf Gentoo umgestellt.
> Unter Linux 2.4 lief der CD-Brenner problemlos.
> Unter 2.6.11-gentoo-r3 wird er nicht erkannt. Die Konfiguration des CD-Writers
> über die SCSI-Emulation habe ich übernommen.
> Wer kann mir die korrekten Parameter sagen?
Ich würd die Emulation raus lassen, geht mitlerweile auch wunderbar über
ATA/ATAPI, auch wenn Jörg S. ständig davor warnt.
Christoph
--
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list
^ permalink raw reply [flat|nested] 9+ messages in thread
* [gentoo-user-de] emerge Fehlermeldung
2005-08-05 8:10 [gentoo-user-de] Kernel-Parameter für CD-Writer Wolfgang Jankowski
2005-08-05 8:16 ` Christoph Dahlen
@ 2005-08-05 8:41 ` Michael Gehm
2005-08-05 9:36 ` Sebastian Damm
2005-08-05 12:11 ` Josef Kovacs
1 sibling, 2 replies; 9+ messages in thread
From: Michael Gehm @ 2005-08-05 8:41 UTC (permalink / raw
To: gentoo-user-de
Hallo, habe die Tage versucht, von KDE 3.2.3 auf Version 3.4.1 zu updaten,
was leider mal wieder nicht funktioniert hat. Da nicht ich, sondern meine
Frau das System runtergefahren hat, konnte ich die Fehlermeldung nicht
erkennen. Wo kann ich die gleich einsehen ?
Bei der Gelegenheit: wie sollte man idealerweise ein Update von KDE
einspielen ? Ich habe es es mit "emerge KDE" angestoßen.
Danke
Grüße
Michael
--
GMX DSL = Maximale Leistung zum minimalen Preis!
2000 MB nur 2,99, Flatrate ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl
--
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list
^ permalink raw reply [flat|nested] 9+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] emerge Fehlermeldung
2005-08-05 8:41 ` [gentoo-user-de] emerge Fehlermeldung Michael Gehm
@ 2005-08-05 9:36 ` Sebastian Damm
2005-08-06 5:20 ` Michael Gehm
2005-08-05 12:11 ` Josef Kovacs
1 sibling, 1 reply; 9+ messages in thread
From: Sebastian Damm @ 2005-08-05 9:36 UTC (permalink / raw
To: gentoo-user-de
[-- Attachment #1: Type: text/plain, Size: 1430 bytes --]
Hallo,
Am 05. August 2005 schrieb Michael Gehm:
> Da nicht ich, sondern meine Frau das System runtergefahren hat,
> konnte ich die Fehlermeldung nicht erkennen. Wo kann ich die gleich
> einsehen ?
Du meinst /var/log/emerge.log ?
> Bei der Gelegenheit: wie sollte man idealerweise ein Update von KDE
> einspielen ? Ich habe es es mit "emerge KDE" angestoßen.
Naja, beim Wechsel von <3.4.0 auf >=3.4.0 sollte man wohl eher erstmal
qpkg -I -nc kde | xargs emerge -C
machen, um das alte runterzuwerfen. Danach dann wohl lieber die "split
ebuilds" [1] installieren, da man ja selten alles von KDE braucht. Am
besten mit
emerge -va kdebase-meta
anfangen und dann die gewünschten Programme bzw. wenn Du alles aus
einem Teilpaket haben möchtest, kannst Du auch das entsprechende
Meta-Paket installieren, folgende gibts:
dams@eddie ~ $ ls -1 /usr/portage/kde-base/ | grep meta$
kdeaccessibility-meta
kdeaddons-meta
kdeadmin-meta
kdeartwork-meta
kdebase-meta
kdebindings-meta
kdeedu-meta
kdegames-meta
kdegraphics-meta
kde-meta
kdemultimedia-meta
kdenetwork-meta
kdepim-meta
kdesdk-meta
kdetoys-meta
kdeutils-meta
kdewebdev-meta
HTH
Sebastian
[1]:http://www.gentoo.org/doc/en/kde-split-ebuilds.xml
--
Sebastian Damm
Blog: http://blog.sdamm.de
GPG-Encrypted mail welcome! ID: 0x64D96827 @ pgpkeys.pca.dfn.de
Fingerprint: CB7F F23F D950 644D 838B 215A 550F 75EC 64D9 6827
[-- Attachment #2: Type: application/pgp-signature, Size: 189 bytes --]
^ permalink raw reply [flat|nested] 9+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Kernel-Parameter für CD-Writer
2005-08-05 8:16 ` Christoph Dahlen
@ 2005-08-05 10:47 ` Wolfgang Jankowski
2005-08-05 11:03 ` Christoph Dahlen
0 siblings, 1 reply; 9+ messages in thread
From: Wolfgang Jankowski @ 2005-08-05 10:47 UTC (permalink / raw
To: gentoo-user-de
Am Freitag, 5. August 2005 10:16 schrieb Christoph Dahlen:
Hallo Christoph,
der Hinweis war brilliant
> Ich würd die Emulation raus lassen, geht mitlerweile auch wunderbar über
> ATA/ATAPI, auch wenn Jörg S. ständig davor warnt.
in der Hilfe dazu stand, dass das modus ide-cd alles erledigt. Dieses Modul
war natuerlich *nicht* geladen.
Abhilfe war also "modprobe ide-cd" und ide-cd in modules.autoload eintragen.
Danke schön.
Ich habe die Emulation aber trotzdem behalten, weil ich usb-Sticks und
Speicherkarten habe und sie darüber einbinde.
Tschüss
Wolfgang
--
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list
^ permalink raw reply [flat|nested] 9+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Kernel-Parameter für CD-Writer
2005-08-05 10:47 ` Wolfgang Jankowski
@ 2005-08-05 11:03 ` Christoph Dahlen
2005-08-05 14:26 ` Wolfgang Jankowski
0 siblings, 1 reply; 9+ messages in thread
From: Christoph Dahlen @ 2005-08-05 11:03 UTC (permalink / raw
To: gentoo-user-de
Wolfgang Jankowski schrieb:
>>Ich würd die Emulation raus lassen, geht mitlerweile auch wunderbar über
>>ATA/ATAPI, auch wenn Jörg S. ständig davor warnt.
> Ich habe die Emulation aber trotzdem behalten, weil ich usb-Sticks und
> Speicherkarten habe und sie darüber einbinde.
Dafür gibt es doch usbstorage?
Christoph
--
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list
^ permalink raw reply [flat|nested] 9+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] emerge Fehlermeldung
2005-08-05 8:41 ` [gentoo-user-de] emerge Fehlermeldung Michael Gehm
2005-08-05 9:36 ` Sebastian Damm
@ 2005-08-05 12:11 ` Josef Kovacs
1 sibling, 0 replies; 9+ messages in thread
From: Josef Kovacs @ 2005-08-05 12:11 UTC (permalink / raw
To: gentoo-user-de
[-- Attachment #1: Type: text/plain, Size: 1961 bytes --]
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Servus Michael, Hallo Liste,
Michael Gehm schrieb:
> Hallo, habe die Tage versucht, von KDE 3.2.3 auf Version 3.4.1 zu updaten,
> was leider mal wieder nicht funktioniert hat. Da nicht ich, sondern meine
> Frau das System runtergefahren hat, konnte ich die Fehlermeldung nicht
> erkennen. Wo kann ich die gleich einsehen ?
Das kommt darauf an, ob Du das Logging-Feature von portage benutzt. Wenn
Du z.B.
PORT_LOGDIR="/var/log/portage"
in Deine make.conf einträgst und den noch den Ordner /var/log/portage
auch anlegst, dann findest Du sämtliche Meldugen von "emerge" in den
einzelnen Dateien in diesem Ordner.
> Bei der Gelegenheit: wie sollte man idealerweise ein Update von KDE
> einspielen ? Ich habe es es mit "emerge KDE" angestoßen.
Ein "updaten" im üblichen Sinn ist bei KDE leider nicht drin, denn KDE
kann in verschiedenen Versionen parallel auf Deinem System existieren.
Wenn Du also eine neue Major-Version von den KDE-Paketen aufgespielt
hast, dann muß Du die "alten" mit der Hand löschen.
Ein absolut vollständige KDE-Installation kriegst Du mit
"emerge kde-meta". Aber dazu lies Dir doch bitte erstmal dieses
Schriftstück hier:
http://www.gentoo.org/doc/en/kde-split-ebuilds.xml
und dieses hier:
http://www.gentoo.org/doc/en/kde-config.xml
durch.
Gruß Tschosie
- --
A man never tells you anything until you contradict him!
George Bernard Shaw (1856 - 1950)
- --------------------------------------
Mein öffentlicher gnupg/pgp-Schlüssel ist auf dem Server
http://pgp.mit.edu/
unter der Kennung "724075FA" zu finden.
Die Verwendung von gnupg/pgp hilft den Mailverkehr vertrauenswürdig
und sicherer zu machen. Macht mit. Danke!
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFC81diE3k5oHJAdfoRAkPXAJ98ddoceQw8cCxewML1iEuJnIBgggCfY2u5
/9eEBHLMZjqwQXAUPuG9WVo=
=IPwO
-----END PGP SIGNATURE-----
[-- Attachment #2: S/MIME Cryptographic Signature --]
[-- Type: application/x-pkcs7-signature, Size: 3485 bytes --]
^ permalink raw reply [flat|nested] 9+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Kernel-Parameter für CD-Writer
2005-08-05 11:03 ` Christoph Dahlen
@ 2005-08-05 14:26 ` Wolfgang Jankowski
0 siblings, 0 replies; 9+ messages in thread
From: Wolfgang Jankowski @ 2005-08-05 14:26 UTC (permalink / raw
To: gentoo-user-de
Am Freitag, 5. August 2005 13:03 schrieb Christoph Dahlen:
> Dafür gibt es doch usbstorage?
Man lernt nie aus. Danke. Ich habe es erst jetzt gelöscht.
Tschüß
Wolfgang
--
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list
^ permalink raw reply [flat|nested] 9+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] emerge Fehlermeldung
2005-08-05 9:36 ` Sebastian Damm
@ 2005-08-06 5:20 ` Michael Gehm
0 siblings, 0 replies; 9+ messages in thread
From: Michael Gehm @ 2005-08-06 5:20 UTC (permalink / raw
To: gentoo-user-de
Vielen Dank, Sebastion ! Das probiere ich dann so mal aus.
Viele Grüße
Michael
Am Freitag, 5. August 2005 11:36 schrieb Sebastian Damm:
> Hallo,
>
> Am 05. August 2005 schrieb Michael Gehm:
> > Da nicht ich, sondern meine Frau das System runtergefahren hat,
> > konnte ich die Fehlermeldung nicht erkennen. Wo kann ich die gleich
> > einsehen ?
>
> Du meinst /var/log/emerge.log ?
>
> > Bei der Gelegenheit: wie sollte man idealerweise ein Update von KDE
> > einspielen ? Ich habe es es mit "emerge KDE" angestoßen.
>
> Naja, beim Wechsel von <3.4.0 auf >=3.4.0 sollte man wohl eher erstmal
>
> qpkg -I -nc kde | xargs emerge -C
>
> machen, um das alte runterzuwerfen. Danach dann wohl lieber die "split
> ebuilds" [1] installieren, da man ja selten alles von KDE braucht. Am
> besten mit
>
> emerge -va kdebase-meta
>
> anfangen und dann die gewünschten Programme bzw. wenn Du alles aus
> einem Teilpaket haben möchtest, kannst Du auch das entsprechende
> Meta-Paket installieren, folgende gibts:
>
> dams@eddie ~ $ ls -1 /usr/portage/kde-base/ | grep meta$
> kdeaccessibility-meta
> kdeaddons-meta
> kdeadmin-meta
> kdeartwork-meta
> kdebase-meta
> kdebindings-meta
> kdeedu-meta
> kdegames-meta
> kdegraphics-meta
> kde-meta
> kdemultimedia-meta
> kdenetwork-meta
> kdepim-meta
> kdesdk-meta
> kdetoys-meta
> kdeutils-meta
> kdewebdev-meta
>
> HTH
> Sebastian
>
> [1]:http://www.gentoo.org/doc/en/kde-split-ebuilds.xml
--
If Linux doesn't have the solution you have the wrong problem.
Registered Linux user #191 807 ICQ # 125941330
http://www.michael-gehm.de http://www.geocaching.de
Homo sapiens non urinat in ventum !
--
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list
^ permalink raw reply [flat|nested] 9+ messages in thread
end of thread, other threads:[~2005-08-06 5:56 UTC | newest]
Thread overview: 9+ messages (download: mbox.gz follow: Atom feed
-- links below jump to the message on this page --
2005-08-05 8:10 [gentoo-user-de] Kernel-Parameter für CD-Writer Wolfgang Jankowski
2005-08-05 8:16 ` Christoph Dahlen
2005-08-05 10:47 ` Wolfgang Jankowski
2005-08-05 11:03 ` Christoph Dahlen
2005-08-05 14:26 ` Wolfgang Jankowski
2005-08-05 8:41 ` [gentoo-user-de] emerge Fehlermeldung Michael Gehm
2005-08-05 9:36 ` Sebastian Damm
2005-08-06 5:20 ` Michael Gehm
2005-08-05 12:11 ` Josef Kovacs
This is a public inbox, see mirroring instructions
for how to clone and mirror all data and code used for this inbox