From mboxrd@z Thu Jan 1 00:00:00 1970 Received: from lists.gentoo.org ([140.105.134.102] helo=robin.gentoo.org) by nuthatch.gentoo.org with esmtp (Exim 4.43) id 1E3Vog-0001Zv-QM for garchives@archives.gentoo.org; Fri, 12 Aug 2005 09:27:07 +0000 Received: from robin.gentoo.org (localhost [127.0.0.1]) by robin.gentoo.org (8.13.4/8.13.4) with SMTP id j7C9NpCj015239; Fri, 12 Aug 2005 09:23:51 GMT Received: from fmmailgate07.web.de (fmmailgate07.web.de [217.72.192.248]) by robin.gentoo.org (8.13.4/8.13.4) with ESMTP id j7C9No46014540 for ; Fri, 12 Aug 2005 09:23:50 GMT Received: by fmmailgate07.web.de (8.12.10/8.12.10/webde Linux 0.7) with SMTP id j7C9MeJm015340 for ; Fri, 12 Aug 2005 11:24:49 +0200 Received: from [212.34.68.5] by freemailng5403.web.de with HTTP; Fri, 12 Aug 2005 11:24:48 +0200 Date: Fri, 12 Aug 2005 11:24:48 +0200 Message-Id: <214626803@web.de> Precedence: bulk List-Post: List-Help: List-Unsubscribe: List-Subscribe: List-Id: Gentoo Linux mail X-BeenThere: gentoo-user-de@gentoo.org Reply-to: gentoo-user-de@lists.gentoo.org MIME-Version: 1.0 From: Christian Reuss To: gentoo-user-de@lists.gentoo.org Subject: Re: SOLVED!!! [gentoo-user-de] Linux-Rechnername am Router Precedence: fm-user Organization: http://freemail.web.de/ Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 X-MIME-Autoconverted: from quoted-printable to 8bit by robin.gentoo.org id j7C9No46014540 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable X-MIME-Autoconverted: from 8bit to quoted-printable by robin.gentoo.org id j7C9NpDH015239 X-Archives-Salt: ea2ad698-3f6e-4d85-91a2-27dcc6b41b5c X-Archives-Hash: 6d902f4c228d1615f8ff68981fc2092b Also fogendes:=20 der Router wei=DFt einer bestimmten Mac-Adresse eine bestimmte IP zu, da = ich ja ne andere Karte benutzte war die IP nicht da und die Weiterleitung= funktionierte nicht mehr.=20 Das hei=DFt ich mu=DF dir recht geben.=20 Nur wenn ich dann am Client in den Netzwerkeinstellungen auf dhcp stelle = oder die richtige Ip fest und den Gateway einstelle funktioniert auch mei= ne Router Config und der Internet-Verkehr. In meinem Falle hat ich meinem Client die richtige IP 192.168.2.100 gegeb= en, nur der Router erkannte die Mac Adresse nicht die der Ip zugewiesen w= ar und deshalb versuchte er meinem Client eine andere IP zuzuweisen und u= nter der zu kommunizieren. Da hei=DFt das ganze hat nichts mit dem Netbios-Namen zu tun sondern mit = der IP-Zuordnung auf die jeweilige MAc-Adresse. OK, hab hetzt endlich verstanden warum die Kommunikation im Netz nicht fu= nktionierte. Hoffentlich stimmt meine Erkl=E4rung jetzt, lass mich auch gerne korrigie= ren. Vielen Dank Christian gentoo-user-de@lists.gentoo.org schrieb am 12.08.05 08:41:19: Hallo, Am 11. August 2005 schrieb Christian Reu=DF: > ich hab's endlich gefunden. Ich habe vor der Einrichtung von Linux die > Netzwerkkabel umgesteckt. Ich habe eine Gigabit Lan Karte und eine > normale 100 Mbit. Und vor der Einrichtung war das Kabel in der > anderen Karte und hatte somit eine andere Mac-Adresse, deswegen hats > nicht funktioniert. Sowas war ja anzunehmen. Anders war das nicht zu erkl=E4ren. > Das hei=DFt quasi der Router leitet die Ports aufgrund der Mac-Adresse > weiter. Das halte ich f=FCr eine eher seltene L=F6sung. Linux mit iptables macht Portforwarding =FCber IP-Adressen. Ich denke, dass Du aufgrund der anderen MAC-Adresse eine andere IP-Adresse vom DHCP zugewiesen bekommst und die Port-Weiterleitung deshalb nicht mehr funktioniert, weil der Rechner, an den die Pakete gehen sollen, "nicht da ist".=20 Warum das ganze dann allerdings nicht geht, wenn Du die IP-Adresse manuell eingestellt hast, erschlie=DFt sich mir im Moment grad nicht. Doch: Hattest Du beim manuellen Einstellen auch Dein Standard-Gateway und die Resolver konfiguriert? Wenn nicht, dann kennt Dein Rechner keinen Weg aus dem lokalen Netz raus. Ciao Sebastian --=20 Sebastian Damm Blog: http://blog.sdamm.de GPG-Encrypted mail welcome! ID: 0x64D96827 @ pgpkeys.pca.dfn.de Fingerprint: CB7F F23F D950 644D 838B 215A 550F 75EC 64D9 6827 --=20 gentoo-user-de@gentoo.org mailing list