From: Uwe Scholz <nurfuernews@web.de>
To: gentoo-user-de@lists.gentoo.org
Subject: [gentoo-user-de] Teilweise gelöst Was: Re: Update-Problem bei coreutils >= 8.25
Date: Mon, 2 Jan 2017 22:41:06 +0100 [thread overview]
Message-ID: <20170102224106.17b8fc6f@uwe-notebook> (raw)
In-Reply-To: <6935174.1vxdrIeiQL@sed-notebook>
Hallo Sven,
Am Mon, 02 Jan 2017 08:34:24 +0100 schrieb Sven Eden <sven.eden@gmx.de>:
> Bei meinens Systemen hat das mergen von coreutils-8.26 ganz
> einwandfrei funktioniert, und die einzigen beiden Punkte, die ich an
Vielen Dank für deine Antwort.
Aufgrund dieser (und weil auf meinem Zweit-System auch alles glatt
lief), bin ich heute nochmal tief in mich gegangen und da ist mir
eingefallen, dass vor Weihnachten in der make.conf von
CFLAGS="-O2 -pipe -fomit-frame-pointer"
auf
CFLAGS="-march=sandybridge -O2 -pipe -fomit-frame-pointer"
umgestellt habe.
Das war des Pudels Kern. Nach Korrektur auf den alten Wert funktioniert
das Emergen der coreutils wieder.
Der Grund meiner ursprünglichen Änderung betrifft eigentlich distcc: Da
im Gentoo-Wiki steht, man solle für das CFLAG "march" einen Wert !=
"native" angeben, wenn man distcc nutzen möchte, habe ich vor kurzem
eben die sandybridge für mein Notebook gewählt. Denn dies ist der Wert,
der mir durch
gcc -c -Q -march=native --help=target | grep "\-march"
ausgespuckt wird. Siehe Wiki-Eintrag hier (*).
(*) https://wiki.gentoo.org/wiki/GCC_optimization#-march
Ich lasse es jetzt vorerst bei der zweiten Variante. Wahrscheinlich
müsste ich beim Ändern der CFLAGS mein ganzes System neu kompilieren
(emerge -e world), damit die Umstellung sauber funktioniert.
Weiß jemand, was passiert, wenn man bei den CFLAGS das march-Flag
einfach weg lässt? Wird das dann automatisch auf das
prozessorspezifische Flag gesetzt - in meinem Fall auf "sandybridge"?
Viele Grüße
Uwe
next prev parent reply other threads:[~2017-01-02 21:41 UTC|newest]
Thread overview: 5+ messages / expand[flat|nested] mbox.gz Atom feed top
2017-01-01 22:00 [gentoo-user-de] Update-Problem bei coreutils >= 8.25 Uwe Scholz
2017-01-02 7:34 ` Sven Eden
2017-01-02 21:41 ` Uwe Scholz [this message]
2017-01-03 6:51 ` [gentoo-user-de] Teilweise gelöst Was: " Martin Wohlert
2017-01-03 21:41 ` Uwe Scholz
Reply instructions:
You may reply publicly to this message via plain-text email
using any one of the following methods:
* Save the following mbox file, import it into your mail client,
and reply-to-all from there: mbox
Avoid top-posting and favor interleaved quoting:
https://en.wikipedia.org/wiki/Posting_style#Interleaved_style
* Reply using the --to, --cc, and --in-reply-to
switches of git-send-email(1):
git send-email \
--in-reply-to=20170102224106.17b8fc6f@uwe-notebook \
--to=nurfuernews@web.de \
--cc=gentoo-user-de@lists.gentoo.org \
/path/to/YOUR_REPLY
https://kernel.org/pub/software/scm/git/docs/git-send-email.html
* If your mail client supports setting the In-Reply-To header
via mailto: links, try the mailto: link
Be sure your reply has a Subject: header at the top and a blank line
before the message body.
This is a public inbox, see mirroring instructions
for how to clone and mirror all data and code used for this inbox