public inbox for gentoo-user-de@lists.gentoo.org
 help / color / mirror / Atom feed
From: Martin Gaebler <martin.gaebler@freenet.de>
To: gentoo-user-de@lists.gentoo.org
Subject: Re: [gentoo-user-de] Re: Gentoo 2005.1
Date: Fri, 19 Aug 2005 18:17:15 +0200	[thread overview]
Message-ID: <200508191817.15187.martin.gaebler@freenet.de> (raw)
In-Reply-To: <200508172102.25805.michael.gehm@gmx.de>

Am Mittwoch, 17. August 2005 21:02 schrieb Michael Gehm:
> Am Mittwoch, 17. August 2005 20:32 schrieb Martin Gaebler:
> > Am Dienstag, 16. August 2005 22:52 schrieb Michael Gehm:
> > > Am Dienstag, 16. August 2005 20:47 schrieb Arnold Krille:
> > > > On 8/16/05, Michael Gehm <michael.gehm@gmx.de> wrote:
> >
> > [..]
> >
> > > 1) wollte ich mal den hochgelobten Installer ausprobieren - hat ja auch
> > > lange genug gedauert
> >
> > Also: wer diesen Unstaller benutzt, macht das auf eigene Verantwortung,
> > sollte vorher ein totales Backup machen, sich gegen Grippe impfen lassen
> > etc. pp. Es handelt sich wirklich um eine reine Testversion, die aus
> > gutem Grund in "experimental" steht.
> > Sieht nett aus, mit etwas gentoo-Erfahrung hat man sich schnell durch die
> > Fragen gehangelt, dann hängt er sich aber beim mounten der Partitionen
> > auf. Zumindest bei mir und kann auch Schuld meiner Partitionen sein, ich
> > hatte noch nicht die Zeit, mir das näher anzugucken. Und jetzt kommt
> > Fußball...
> >
> > Martin
>
> Danke Martin,
>
> habe nochmals nachgelesen, es steht da wirklich "alpha version". Entweder
> haben die das inzwischen nachgeschoben oder ich habe es überlesen.
> Trotzdem würde ich es gerne mal ausprobieren. Wie heißt das package genau ?
> Ich finde auch im Ordner "experimentell" kein ISO namens "x86 Installer" ?
>
> Danke
>
> Michael
>
Wie "alpha" das Teil ist, habe ich leidvoll erfahren muessen... 
Es hat einige Partitionen "formatiert" und die Partitionstabelle zerschossen.
Gluecklicherweise hat es kein "mke2fs" ausgefuehrt, sondern nur die Kennung 
auf "83" gesetzt.
Da ich gleichzeitig die Beta von OpenSuse installiert habe, die auch Probleme 
macht, herrscht hier einiges an Durcheinander...

Alles, was uns nicht umbringt, macht uns nur noch haerter. 
Die Beta2 von OpenSuse hat mir z.B. keine deutsche Tastatur installiert, daher 
keine Umlaute..

Martin

-- 
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list



  parent reply	other threads:[~2005-08-19 16:19 UTC|newest]

Thread overview: 17+ messages / expand[flat|nested]  mbox.gz  Atom feed  top
2005-08-16 18:40 [gentoo-user-de] Gentoo 2005.1 Michael Gehm
2005-08-16 18:47 ` [gentoo-user-de] " Arnold Krille
2005-08-16 20:52   ` Michael Gehm
2005-08-16 21:03     ` Cyrill Helg
2005-08-16 23:28     ` Jan Kohnert
2005-08-17 11:30     ` Arnold Krille
2005-08-17 18:32     ` Martin Gaebler
2005-08-17 19:02       ` Michael Gehm
2005-08-17 22:21         ` Yannic Kauffmann
2005-08-18  9:15         ` Yannic Kauffmann
2005-08-19 16:17         ` Martin Gaebler [this message]
2005-08-16 19:24 ` [gentoo-user-de] " Mirko Günther
2005-08-16 21:06   ` Michael Gehm
2005-08-17  4:21     ` Bodo Schulz
2005-08-17 18:41       ` Michael Gehm
2005-08-17  8:56     ` Tim Heinrich
2005-08-17  7:07 ` Stefan Schweizer

Reply instructions:

You may reply publicly to this message via plain-text email
using any one of the following methods:

* Save the following mbox file, import it into your mail client,
  and reply-to-all from there: mbox

  Avoid top-posting and favor interleaved quoting:
  https://en.wikipedia.org/wiki/Posting_style#Interleaved_style

* Reply using the --to, --cc, and --in-reply-to
  switches of git-send-email(1):

  git send-email \
    --in-reply-to=200508191817.15187.martin.gaebler@freenet.de \
    --to=martin.gaebler@freenet.de \
    --cc=gentoo-user-de@lists.gentoo.org \
    /path/to/YOUR_REPLY

  https://kernel.org/pub/software/scm/git/docs/git-send-email.html

* If your mail client supports setting the In-Reply-To header
  via mailto: links, try the mailto: link
Be sure your reply has a Subject: header at the top and a blank line before the message body.
This is a public inbox, see mirroring instructions
for how to clone and mirror all data and code used for this inbox