* [gentoo-user-de] Gentoo 2005.1 @ 2005-08-16 18:40 Michael Gehm 2005-08-16 18:47 ` [gentoo-user-de] " Arnold Krille ` (2 more replies) 0 siblings, 3 replies; 17+ messages in thread From: Michael Gehm @ 2005-08-16 18:40 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de Hallo allerseits, da ich auf meiner älteren Gentoo Installation weder mit Hilfe noch gutem Zureden ein KDE-Update hinbekomme, habe ich die kürzlich mit großem Getöse erfolgte Ankündigung des Gentoo 2005.1 Release -erstmals mit Installer- mit ebenso großem Interesse aufgenommen. Der soeben erfolgte Boot der Live CD (ich habe das Image "install-x86-universal-2005.1.iso" geladen) führt lediglich zur üblichen Konsole (der Live CD, nicht einer Installation) und macht dann keinen Mucks mehr. Dabei wurde weder mein uralt-WLAN-Chip (PRISM II Intersil), noch mein VIA Standard-Soundchip erkannt -Hardware, die seit langem von jeder x-beliebigen Distri vollautomatisch eingebunden und konfiguriert wird. Ich muss sagen, das ist mehr als enttäuschend. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder habe ich das falsche Image gesaugt ? Vielen Dank schonmal Michael -- If Linux doesn't have the solution you have the wrong problem. Registered Linux user #191 807 ICQ # 125941330 http://www.michael-gehm.de http://www.geocaching.de Homo sapiens non urinat in ventum ! -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* [gentoo-user-de] Re: Gentoo 2005.1 2005-08-16 18:40 [gentoo-user-de] Gentoo 2005.1 Michael Gehm @ 2005-08-16 18:47 ` Arnold Krille 2005-08-16 20:52 ` Michael Gehm 2005-08-16 19:24 ` [gentoo-user-de] " Mirko Günther 2005-08-17 7:07 ` Stefan Schweizer 2 siblings, 1 reply; 17+ messages in thread From: Arnold Krille @ 2005-08-16 18:47 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de On 8/16/05, Michael Gehm <michael.gehm@gmx.de> wrote: > da ich auf meiner älteren Gentoo Installation weder mit Hilfe noch gutem > Zureden ein KDE-Update hinbekomme, habe ich die kürzlich mit großem Getöse > erfolgte Ankündigung des Gentoo 2005.1 Release -erstmals mit Installer- mit > ebenso großem Interesse aufgenommen. > Der soeben erfolgte Boot der Live CD (ich habe das Image > "install-x86-universal-2005.1.iso" geladen) führt lediglich zur üblichen > Konsole (der Live CD, nicht einer Installation) und macht dann keinen Mucks > mehr. Wieso versuchst Du ne Neuinstallation? Du kannst doch ziemlich einfach (mit einem "emerge world") wieder auf den aktuellen Stand kommen? Eventuell musst Du dafür Dein Profil ändern, aber wie das geht verrät Dir portage bei jedem Aufruf... Achja, falls Du emerge noch nicht kennen solltest, willst Du _gang_ schnell die Dokus auf gentoo.org lesen... Arnold -- Wenn man mit Raubkopien Bands wie Brosis oder Britney Spears wirklich verhindern könnte, würde ich mir noch heute einen Stapel Brenner und einen Sack Rohlinge kaufen. -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Re: Gentoo 2005.1 2005-08-16 18:47 ` [gentoo-user-de] " Arnold Krille @ 2005-08-16 20:52 ` Michael Gehm 2005-08-16 21:03 ` Cyrill Helg ` (3 more replies) 0 siblings, 4 replies; 17+ messages in thread From: Michael Gehm @ 2005-08-16 20:52 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de Am Dienstag, 16. August 2005 20:47 schrieb Arnold Krille: > On 8/16/05, Michael Gehm <michael.gehm@gmx.de> wrote: > > da ich auf meiner älteren Gentoo Installation weder mit Hilfe noch gutem > > Zureden ein KDE-Update hinbekomme, habe ich die kürzlich mit großem > > Getöse erfolgte Ankündigung des Gentoo 2005.1 Release -erstmals mit > > Installer- mit ebenso großem Interesse aufgenommen. > > Der soeben erfolgte Boot der Live CD (ich habe das Image > > "install-x86-universal-2005.1.iso" geladen) führt lediglich zur üblichen > > Konsole (der Live CD, nicht einer Installation) und macht dann keinen > > Mucks mehr. > > Wieso versuchst Du ne Neuinstallation? > > Du kannst doch ziemlich einfach (mit einem "emerge world") wieder auf > den aktuellen Stand kommen? Eventuell musst Du dafür Dein Profil > ändern, aber wie das geht verrät Dir portage bei jedem Aufruf... > Arnold Na ja .. 1) wollte ich mal den hochgelobten Installer ausprobieren - hat ja auch lange genug gedauert 2) bezweifele ich, dass mir emerge world ein aktuelles lauffähiges System beschert, wenn ich trotz diverser Handstände es nicht einmal schaffe, mit emerge KDE upzudaten -> es startet X aber kein KDE Aber ich lasse mich da auch eines Besseren belehren ? 3) könnte ich mir vorstellen, dass ein emerge world eeeeeewig dauert, alleine KDE hat ja schon ca. 12 - 14 Std. kompiliert Deswegn hatte ich gefragt, wie denn der Installer von Gentoo-2005.1 funktioniert ... Danke aber ! Gruß Michael -- If Linux doesn't have the solution you have the wrong problem. Registered Linux user #191 807 ICQ # 125941330 http://www.michael-gehm.de http://www.geocaching.de Homo sapiens non urinat in ventum ! -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Re: Gentoo 2005.1 2005-08-16 20:52 ` Michael Gehm @ 2005-08-16 21:03 ` Cyrill Helg 2005-08-16 23:28 ` Jan Kohnert ` (2 subsequent siblings) 3 siblings, 0 replies; 17+ messages in thread From: Cyrill Helg @ 2005-08-16 21:03 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de Am Dienstag 16 August 2005 22.52 schrieb Michael Gehm: > Am Dienstag, 16. August 2005 20:47 schrieb Arnold Krille: > > On 8/16/05, Michael Gehm <michael.gehm@gmx.de> wrote: > > > da ich auf meiner älteren Gentoo Installation weder mit Hilfe noch > > > gutem Zureden ein KDE-Update hinbekomme, habe ich die kürzlich mit > > > großem Getöse erfolgte Ankündigung des Gentoo 2005.1 Release -erstmals > > > mit Installer- mit ebenso großem Interesse aufgenommen. > > > Der soeben erfolgte Boot der Live CD (ich habe das Image > > > "install-x86-universal-2005.1.iso" geladen) führt lediglich zur > > > üblichen Konsole (der Live CD, nicht einer Installation) und macht dann > > > keinen Mucks mehr. > > > > Wieso versuchst Du ne Neuinstallation? > > [...] > > 3) könnte ich mir vorstellen, dass ein emerge world eeeeeewig dauert, > alleine KDE hat ja schon ca. 12 - 14 Std. kompiliert ja updaten musst/wirst du eh bald wieder, da kommst du also mit gentoo nie dran rum..., (emerge -u world ;)) > > Deswegn hatte ich gefragt, wie denn der Installer von Gentoo-2005.1 > funktioniert ... > > Danke aber ! > > Gruß > > Michael > > -- > If Linux doesn't have the solution you have the wrong problem. > Registered Linux user #191 807 ICQ # 125941330 > http://www.michael-gehm.de http://www.geocaching.de > Homo sapiens non urinat in ventum ! -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Re: Gentoo 2005.1 2005-08-16 20:52 ` Michael Gehm 2005-08-16 21:03 ` Cyrill Helg @ 2005-08-16 23:28 ` Jan Kohnert 2005-08-17 11:30 ` Arnold Krille 2005-08-17 18:32 ` Martin Gaebler 3 siblings, 0 replies; 17+ messages in thread From: Jan Kohnert @ 2005-08-16 23:28 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de [-- Attachment #1: Type: text/plain, Size: 1848 bytes --] Michael Gehm schrieb: > Am Dienstag, 16. August 2005 20:47 schrieb Arnold Krille: > > Wieso versuchst Du ne Neuinstallation? > > > > Du kannst doch ziemlich einfach (mit einem "emerge world") wieder auf > > den aktuellen Stand kommen? Eventuell musst Du dafür Dein Profil > > ändern, aber wie das geht verrät Dir portage bei jedem Aufruf... > 2) bezweifele ich, dass mir emerge world ein aktuelles lauffähiges System > beschert, wenn ich trotz diverser Handstände es nicht einmal schaffe, mit > emerge KDE upzudaten -> es startet X aber kein KDE Also ich hatte bei dem letzten Update keine Probleme; wie wäre es gewesen, einfach mal den Fehler hier zu posten? ;) > Aber ich lasse mich da auch eines Besseren belehren ? emerge -avuDN world mach so gut wie nie Probleme (zumindest auf stable, testing weiß ich nicht) und es hält dir dein System auf einem aktuellen Stand. Natürlich solltest du schauen, was er da machen will... (ist schließlich nur eine Computer :-D SCNR) > 3) könnte ich mir vorstellen, dass ein emerge world eeeeeewig dauert, > alleine KDE hat ja schon ca. 12 - 14 Std. kompiliert Ein world-update dauert; manchmal länger, manchmal nicht; je nachdem, wie lange du keins gemacht hast und was sich verändert hat. Schnelle Updates liefert z.B. Debian, aber leider ohne Optimierungen und USE-Flags; außerdem ist da die Software bis zum nächsten Release älter als Steinkohle ;) Bei derzeitig halbwegs aktuellen Copmutern kann man die Updatedauer, allein schon wegen der Gentoo-Vorteile, gut ertragen. Und was KDE angeht: Seit Version 3.4.0 gibt es Split-Ebuilds; da mußt du nicht mehr das komplette KDE installieren; die von dir benötigten reichen aus ;) > Gruß > > Michael MfG Jan -- OpenPGP Public-Key Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A [-- Attachment #2: Type: application/pgp-signature, Size: 190 bytes --] ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* [gentoo-user-de] Re: Gentoo 2005.1 2005-08-16 20:52 ` Michael Gehm 2005-08-16 21:03 ` Cyrill Helg 2005-08-16 23:28 ` Jan Kohnert @ 2005-08-17 11:30 ` Arnold Krille 2005-08-17 18:32 ` Martin Gaebler 3 siblings, 0 replies; 17+ messages in thread From: Arnold Krille @ 2005-08-17 11:30 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de On 8/16/05, Michael Gehm <michael.gehm@gmx.de> wrote: > Am Dienstag, 16. August 2005 20:47 schrieb Arnold Krille: > > Wieso versuchst Du ne Neuinstallation? > Na ja .. > 2) bezweifele ich, dass mir emerge world ein aktuelles lauffähiges System > beschert, wenn ich trotz diverser Handstände es nicht einmal schaffe, mit > emerge KDE upzudaten -> es startet X aber kein KDE Dann ist Dein startx kaputt, versuch doch mal "xinit /usr/kde/3.4/bin/startkde", wenn das geht, dann ist Dein KDE in Ordnung... > 3) könnte ich mir vorstellen, dass ein emerge world eeeeeewig dauert, > alleine > KDE hat ja schon ca. 12 - 14 Std. kompiliert Und eine neue Installation (wo auch nur alle gewollten Pakete kompiliert werden) geht schneller??? Das glaub ich dir jetzt echt nicht. Es sei denn, Du verwendest binaries bei der install und dann ist "der" Vorteil von gentoo (nämlich ein optimiertes System von Anfang an) schon wieder dahin, dann kannst Du gleich debian oder kubuntu oder SuSE nehmen... Arnold -- Wenn man mit Raubkopien Bands wie Brosis oder Britney Spears wirklich verhindern könnte, würde ich mir noch heute einen Stapel Brenner und einen Sack Rohlinge kaufen. -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Re: Gentoo 2005.1 2005-08-16 20:52 ` Michael Gehm ` (2 preceding siblings ...) 2005-08-17 11:30 ` Arnold Krille @ 2005-08-17 18:32 ` Martin Gaebler 2005-08-17 19:02 ` Michael Gehm 3 siblings, 1 reply; 17+ messages in thread From: Martin Gaebler @ 2005-08-17 18:32 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de Am Dienstag, 16. August 2005 22:52 schrieb Michael Gehm: > Am Dienstag, 16. August 2005 20:47 schrieb Arnold Krille: > > On 8/16/05, Michael Gehm <michael.gehm@gmx.de> wrote: [..] > 1) wollte ich mal den hochgelobten Installer ausprobieren - hat ja auch > lange genug gedauert > Also: wer diesen Unstaller benutzt, macht das auf eigene Verantwortung, sollte vorher ein totales Backup machen, sich gegen Grippe impfen lassen etc. pp. Es handelt sich wirklich um eine reine Testversion, die aus gutem Grund in "experimental" steht. Sieht nett aus, mit etwas gentoo-Erfahrung hat man sich schnell durch die Fragen gehangelt, dann hängt er sich aber beim mounten der Partitionen auf. Zumindest bei mir und kann auch Schuld meiner Partitionen sein, ich hatte noch nicht die Zeit, mir das näher anzugucken. Und jetzt kommt Fußball... Martin -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Re: Gentoo 2005.1 2005-08-17 18:32 ` Martin Gaebler @ 2005-08-17 19:02 ` Michael Gehm 2005-08-17 22:21 ` Yannic Kauffmann ` (2 more replies) 0 siblings, 3 replies; 17+ messages in thread From: Michael Gehm @ 2005-08-17 19:02 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de Am Mittwoch, 17. August 2005 20:32 schrieb Martin Gaebler: > Am Dienstag, 16. August 2005 22:52 schrieb Michael Gehm: > > Am Dienstag, 16. August 2005 20:47 schrieb Arnold Krille: > > > On 8/16/05, Michael Gehm <michael.gehm@gmx.de> wrote: > > [..] > > > 1) wollte ich mal den hochgelobten Installer ausprobieren - hat ja auch > > lange genug gedauert > > Also: wer diesen Unstaller benutzt, macht das auf eigene Verantwortung, > sollte vorher ein totales Backup machen, sich gegen Grippe impfen lassen > etc. pp. Es handelt sich wirklich um eine reine Testversion, die aus gutem > Grund in "experimental" steht. > Sieht nett aus, mit etwas gentoo-Erfahrung hat man sich schnell durch die > Fragen gehangelt, dann hängt er sich aber beim mounten der Partitionen auf. > Zumindest bei mir und kann auch Schuld meiner Partitionen sein, ich hatte > noch nicht die Zeit, mir das näher anzugucken. Und jetzt kommt Fußball... > > Martin Danke Martin, habe nochmals nachgelesen, es steht da wirklich "alpha version". Entweder haben die das inzwischen nachgeschoben oder ich habe es überlesen. Trotzdem würde ich es gerne mal ausprobieren. Wie heißt das package genau ? Ich finde auch im Ordner "experimentell" kein ISO namens "x86 Installer" ? Danke Michael -- If Linux doesn't have the solution you have the wrong problem. Registered Linux user #191 807 ICQ # 125941330 http://www.michael-gehm.de http://www.geocaching.de Homo sapiens non urinat in ventum ! -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Re: Gentoo 2005.1 2005-08-17 19:02 ` Michael Gehm @ 2005-08-17 22:21 ` Yannic Kauffmann 2005-08-18 9:15 ` Yannic Kauffmann 2005-08-19 16:17 ` Martin Gaebler 2 siblings, 0 replies; 17+ messages in thread From: Yannic Kauffmann @ 2005-08-17 22:21 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de [-- Attachment #1: Type: text/plain, Size: 777 bytes --] Michael Gehm wrote: > > >Danke Martin, > >habe nochmals nachgelesen, es steht da wirklich "alpha version". Entweder >haben die das inzwischen nachgeschoben oder ich habe es überlesen. >Trotzdem würde ich es gerne mal ausprobieren. Wie heißt das package genau ? >Ich finde auch im Ordner "experimentell" kein ISO namens "x86 Installer" ? > >Danke > >Michael > > > Das heisst auch nicht x86 Installer. Sondern is die Live CD, die unter Anderen unter; http://linux.rz.ruhr-uni-bochum.de/download/gentoo-mirror/experimental/x86/livecd/x86/livecd-x86-2005.1.iso zu finden ist. Ist allerdings wirklich sehr Beta,und auch so bleibe ich bei der alt bewährten Methode ;) . Kann damit mehr anfangen als mit diesen GUI-Dingens. Gruss, Yannic [-- Attachment #2: Type: text/html, Size: 1301 bytes --] ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Re: Gentoo 2005.1 2005-08-17 19:02 ` Michael Gehm 2005-08-17 22:21 ` Yannic Kauffmann @ 2005-08-18 9:15 ` Yannic Kauffmann 2005-08-19 16:17 ` Martin Gaebler 2 siblings, 0 replies; 17+ messages in thread From: Yannic Kauffmann @ 2005-08-18 9:15 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de Michael Gehm wrote: >Am Mittwoch, 17. August 2005 20:32 schrieb Martin Gaebler: > > >>Am Dienstag, 16. August 2005 22:52 schrieb Michael Gehm: >> >> >>>Am Dienstag, 16. August 2005 20:47 schrieb Arnold Krille: >>> >>> >>>>On 8/16/05, Michael Gehm <michael.gehm@gmx.de> wrote: >>>> >>>> >>[..] >> >> >> >>>1) wollte ich mal den hochgelobten Installer ausprobieren - hat ja auch >>>lange genug gedauert >>> >>> >>Also: wer diesen Unstaller benutzt, macht das auf eigene Verantwortung, >>sollte vorher ein totales Backup machen, sich gegen Grippe impfen lassen >>etc. pp. Es handelt sich wirklich um eine reine Testversion, die aus gutem >>Grund in "experimental" steht. >>Sieht nett aus, mit etwas gentoo-Erfahrung hat man sich schnell durch die >>Fragen gehangelt, dann hängt er sich aber beim mounten der Partitionen auf. >>Zumindest bei mir und kann auch Schuld meiner Partitionen sein, ich hatte >>noch nicht die Zeit, mir das näher anzugucken. Und jetzt kommt Fußball... >> >>Martin >> >> > >Danke Martin, > >habe nochmals nachgelesen, es steht da wirklich "alpha version". Entweder >haben die das inzwischen nachgeschoben oder ich habe es überlesen. >Trotzdem würde ich es gerne mal ausprobieren. Wie heißt das package genau ? >Ich finde auch im Ordner "experimentell" kein ISO namens "x86 Installer" ? > >Danke > >Michael > > > > > Das heisst auch nicht x86 Installer. Sondern is die Live CD, die unter Anderen unter; http://linux.rz.ruhr-uni-bochum.de/download/gentoo-mirror/experimental/x86/livecd/x86/livecd-x86-2005.1.iso zu finden ist. Ist allerdings wirklich sehr Beta,und auch so bleibe ich bei der alt bewährten Methode ;) . Kann damit mehr anfangen als mit diesen GUI-Dingens. Gruss, Yannic -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Re: Gentoo 2005.1 2005-08-17 19:02 ` Michael Gehm 2005-08-17 22:21 ` Yannic Kauffmann 2005-08-18 9:15 ` Yannic Kauffmann @ 2005-08-19 16:17 ` Martin Gaebler 2 siblings, 0 replies; 17+ messages in thread From: Martin Gaebler @ 2005-08-19 16:17 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de Am Mittwoch, 17. August 2005 21:02 schrieb Michael Gehm: > Am Mittwoch, 17. August 2005 20:32 schrieb Martin Gaebler: > > Am Dienstag, 16. August 2005 22:52 schrieb Michael Gehm: > > > Am Dienstag, 16. August 2005 20:47 schrieb Arnold Krille: > > > > On 8/16/05, Michael Gehm <michael.gehm@gmx.de> wrote: > > > > [..] > > > > > 1) wollte ich mal den hochgelobten Installer ausprobieren - hat ja auch > > > lange genug gedauert > > > > Also: wer diesen Unstaller benutzt, macht das auf eigene Verantwortung, > > sollte vorher ein totales Backup machen, sich gegen Grippe impfen lassen > > etc. pp. Es handelt sich wirklich um eine reine Testversion, die aus > > gutem Grund in "experimental" steht. > > Sieht nett aus, mit etwas gentoo-Erfahrung hat man sich schnell durch die > > Fragen gehangelt, dann hängt er sich aber beim mounten der Partitionen > > auf. Zumindest bei mir und kann auch Schuld meiner Partitionen sein, ich > > hatte noch nicht die Zeit, mir das näher anzugucken. Und jetzt kommt > > Fußball... > > > > Martin > > Danke Martin, > > habe nochmals nachgelesen, es steht da wirklich "alpha version". Entweder > haben die das inzwischen nachgeschoben oder ich habe es überlesen. > Trotzdem würde ich es gerne mal ausprobieren. Wie heißt das package genau ? > Ich finde auch im Ordner "experimentell" kein ISO namens "x86 Installer" ? > > Danke > > Michael > Wie "alpha" das Teil ist, habe ich leidvoll erfahren muessen... Es hat einige Partitionen "formatiert" und die Partitionstabelle zerschossen. Gluecklicherweise hat es kein "mke2fs" ausgefuehrt, sondern nur die Kennung auf "83" gesetzt. Da ich gleichzeitig die Beta von OpenSuse installiert habe, die auch Probleme macht, herrscht hier einiges an Durcheinander... Alles, was uns nicht umbringt, macht uns nur noch haerter. Die Beta2 von OpenSuse hat mir z.B. keine deutsche Tastatur installiert, daher keine Umlaute.. Martin -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Gentoo 2005.1 2005-08-16 18:40 [gentoo-user-de] Gentoo 2005.1 Michael Gehm 2005-08-16 18:47 ` [gentoo-user-de] " Arnold Krille @ 2005-08-16 19:24 ` Mirko Günther 2005-08-16 21:06 ` Michael Gehm 2005-08-17 7:07 ` Stefan Schweizer 2 siblings, 1 reply; 17+ messages in thread From: Mirko Günther @ 2005-08-16 19:24 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de Michael Gehm schrieb: > Hallo allerseits, > > da ich auf meiner älteren Gentoo Installation weder mit Hilfe noch gutem > Zureden ein KDE-Update hinbekomme, habe ich die kürzlich mit großem Getöse > erfolgte Ankündigung des Gentoo 2005.1 Release -erstmals mit Installer- mit > ebenso großem Interesse aufgenommen. > > Der soeben erfolgte Boot der Live CD (ich habe das Image > "install-x86-universal-2005.1.iso" geladen) führt lediglich zur üblichen > Konsole (der Live CD, nicht einer Installation) und macht dann keinen Mucks > mehr. Dabei wurde weder mein uralt-WLAN-Chip (PRISM II Intersil), noch mein > VIA Standard-Soundchip erkannt -Hardware, die seit langem von jeder > x-beliebigen Distri vollautomatisch eingebunden und konfiguriert wird. > > Ich muss sagen, das ist mehr als enttäuschend. Hat jemand ähnliche Erfahrungen > gemacht oder habe ich das falsche Image gesaugt ? > > Vielen Dank schonmal > > Michael Höchstwahrscheinlich das falsche Image gesaugt. Der Installer ist nur auf der LiveCD im 'experimental'-Zweig drauf. Und genauso ist er auch noch als Version 0.1 zu verstehen. Einiges funktioniert gar nicht, einiges nur holbrig und anderes widerum nur eingeschränkt. Wenn du wirklich alles neu machen willst, bist du (meiner Meinung nach) zur Zeit mit der mit der Quickinstallanleitung [1] besser bedient. Was hast du für Probleme mit dem KDE-Update? Das läuft eigentlich ganz easy ab. Vielleicht braucht's ja keine komplette Neuinstallation. Gruß Mirko [1] http://www.gentoo.de/doc/de/gentoo-x86-quickinstall.xml -- this mail was sent using 100% recycled electrons -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Gentoo 2005.1 2005-08-16 19:24 ` [gentoo-user-de] " Mirko Günther @ 2005-08-16 21:06 ` Michael Gehm 2005-08-17 4:21 ` Bodo Schulz 2005-08-17 8:56 ` Tim Heinrich 0 siblings, 2 replies; 17+ messages in thread From: Michael Gehm @ 2005-08-16 21:06 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de Am Dienstag, 16. August 2005 21:24 schrieb Mirko Günther: > Michael Gehm schrieb: > > Hallo allerseits, > > > > da ich auf meiner älteren Gentoo Installation weder mit Hilfe noch gutem > > Zureden ein KDE-Update hinbekomme, habe ich die kürzlich mit großem > > Getöse erfolgte Ankündigung des Gentoo 2005.1 Release -erstmals mit > > Installer- mit ebenso großem Interesse aufgenommen. > > > > Der soeben erfolgte Boot der Live CD (ich habe das Image > > "install-x86-universal-2005.1.iso" geladen) führt lediglich zur üblichen > > Konsole (der Live CD, nicht einer Installation) und macht dann keinen > > Mucks mehr. Dabei wurde weder mein uralt-WLAN-Chip (PRISM II Intersil), > > noch mein VIA Standard-Soundchip erkannt -Hardware, die seit langem von > > jeder x-beliebigen Distri vollautomatisch eingebunden und konfiguriert > > wird. > > > > Ich muss sagen, das ist mehr als enttäuschend. Hat jemand ähnliche > > Erfahrungen gemacht oder habe ich das falsche Image gesaugt ? > > > > Vielen Dank schonmal > > > > Michael > > Höchstwahrscheinlich das falsche Image gesaugt. > Der Installer ist nur auf der LiveCD im 'experimental'-Zweig drauf. Und > genauso ist er auch noch als Version 0.1 zu verstehen. Einiges > funktioniert gar nicht, einiges nur holbrig und anderes widerum nur > eingeschränkt. Wenn du wirklich alles neu machen willst, bist du (meiner > Meinung nach) zur Zeit mit der mit der Quickinstallanleitung [1] besser > bedient. > Was hast du für Probleme mit dem KDE-Update? Das läuft eigentlich ganz > easy ab. Vielleicht braucht's ja keine komplette Neuinstallation. > > Gruß Mirko > > [1] http://www.gentoo.de/doc/de/gentoo-x86-quickinstall.xml > -- > this mail was sent using 100% recycled electrons Hi Mirko, vielen Dank zunächst aber das kann ich ja kaum glauben ! Da wird per Gentoo Newsletter das 2005.1 Release mit Installer mit Pauken und Trompeten verkündet und tatsächlich steckt das noch im Experimentalstadium mit Version 0.1 ? Oder habe ich den englischen Text völlig falsch verstanden - kann auch sein. KDE Update funktioniert nicht, auch nicht mit den hier bereits erhaltenen Tipps (z.B. das alte KDE voher deinstallieren). Wollte von 3.2.3 auf 3.4.1 upgraden per emerge KDE (später nochmals versucht mit einzelnen Meta-Paketen) Es kompiliert dann auch sauber durch aber KDE startet danach nicht mehr ("startx"). Die xsession in rc.conf hatte ich schon vorher angepasst (habe das ja auch früher schon wiederholt so gemacht) aber ich bekomme nur einen Xserver (kann konsole aufrufen) allerdings mit dunklem Bildschirm ....komische Sache. Selbst ein emerge unmerge KDE hat es nicht geschafft, das alte KDE zu deaktivieren ? Grüße Michael -- If Linux doesn't have the solution you have the wrong problem. Registered Linux user #191 807 ICQ # 125941330 http://www.michael-gehm.de http://www.geocaching.de Homo sapiens non urinat in ventum ! -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Gentoo 2005.1 2005-08-16 21:06 ` Michael Gehm @ 2005-08-17 4:21 ` Bodo Schulz 2005-08-17 18:41 ` Michael Gehm 2005-08-17 8:56 ` Tim Heinrich 1 sibling, 1 reply; 17+ messages in thread From: Bodo Schulz @ 2005-08-17 4:21 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de Am Dienstag, 16. August 2005 23:06 schrieb Michael Gehm: > Am Dienstag, 16. August 2005 21:24 schrieb Mirko Günther: > > Michael Gehm schrieb: > > > Hallo allerseits, > > > > > > da ich auf meiner älteren Gentoo Installation weder mit Hilfe noch > > > gutem Zureden ein KDE-Update hinbekomme, habe ich die kürzlich mit > > > großem Getöse erfolgte Ankündigung des Gentoo 2005.1 Release -erstmals > > > mit Installer- mit ebenso großem Interesse aufgenommen. [...] > KDE Update funktioniert nicht, auch nicht mit den hier bereits erhaltenen > Tipps (z.B. das alte KDE voher deinstallieren). Wollte von 3.2.3 auf 3.4.1 > upgraden per emerge KDE (später nochmals versucht mit einzelnen > Meta-Paketen) Es kompiliert dann auch sauber durch aber KDE startet danach > nicht mehr ("startx"). Die xsession in rc.conf hatte ich schon vorher > angepasst (habe das ja auch früher schon wiederholt so gemacht) aber ich > bekomme nur einen Xserver (kann konsole aufrufen) allerdings mit dunklem > Bildschirm ....komische Sache. Selbst ein emerge unmerge KDE hat es nicht > geschafft, das alte KDE zu deaktivieren ? emerge unmerge -vpt $(qpkg -I -nc kde) -- Gruß, Bodo -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Gentoo 2005.1 2005-08-17 4:21 ` Bodo Schulz @ 2005-08-17 18:41 ` Michael Gehm 0 siblings, 0 replies; 17+ messages in thread From: Michael Gehm @ 2005-08-17 18:41 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de Am Mittwoch, 17. August 2005 06:21 schrieb Bodo Schulz: > Am Dienstag, 16. August 2005 23:06 schrieb Michael Gehm: > > Am Dienstag, 16. August 2005 21:24 schrieb Mirko Günther: > > > Michael Gehm schrieb: > > > > Hallo allerseits, > > > > > > > > da ich auf meiner älteren Gentoo Installation weder mit Hilfe noch > > > > gutem Zureden ein KDE-Update hinbekomme, habe ich die kürzlich mit > > > > großem Getöse erfolgte Ankündigung des Gentoo 2005.1 Release > > > > -erstmals mit Installer- mit ebenso großem Interesse aufgenommen. > > [...] > > > KDE Update funktioniert nicht, auch nicht mit den hier bereits erhaltenen > > Tipps (z.B. das alte KDE voher deinstallieren). Wollte von 3.2.3 auf > > 3.4.1 upgraden per emerge KDE (später nochmals versucht mit einzelnen > > Meta-Paketen) Es kompiliert dann auch sauber durch aber KDE startet > > danach nicht mehr ("startx"). Die xsession in rc.conf hatte ich schon > > vorher angepasst (habe das ja auch früher schon wiederholt so gemacht) > > aber ich bekomme nur einen Xserver (kann konsole aufrufen) allerdings mit > > dunklem Bildschirm ....komische Sache. Selbst ein emerge unmerge KDE hat > > es nicht geschafft, das alte KDE zu deaktivieren ? > > emerge unmerge -vpt $(qpkg -I -nc kde) > > > -- > Gruß, > > Bodo Ach so'n einfaches Kommando ist das ! Das hätte ich mir ja aber wirklich merken können .... Scherz beiseite .. danke Michael -- If Linux doesn't have the solution you have the wrong problem. Registered Linux user #191 807 ICQ # 125941330 http://www.michael-gehm.de http://www.geocaching.de Homo sapiens non urinat in ventum ! -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Gentoo 2005.1 2005-08-16 21:06 ` Michael Gehm 2005-08-17 4:21 ` Bodo Schulz @ 2005-08-17 8:56 ` Tim Heinrich 1 sibling, 0 replies; 17+ messages in thread From: Tim Heinrich @ 2005-08-17 8:56 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de Michael Gehm schrieb: >KDE Update funktioniert nicht, auch nicht mit den hier bereits erhaltenen >Tipps (z.B. das alte KDE voher deinstallieren). Wollte von 3.2.3 auf 3.4.1 >upgraden per emerge KDE (später nochmals versucht mit einzelnen Meta-Paketen) >Es kompiliert dann auch sauber durch aber KDE startet danach nicht mehr >("startx"). Die xsession in rc.conf hatte ich schon vorher angepasst (habe >das ja auch früher schon wiederholt so gemacht) aber ich bekomme nur einen >Xserver (kann konsole aufrufen) allerdings mit dunklem >Bildschirm ....komische Sache. Selbst ein emerge unmerge KDE hat es nicht >geschafft, das alte KDE zu deaktivieren ? > >Grüße > >Michael > > > > Hast du auch deine .xinitrc angepasst? Ansonsten versuch einfach mal ein "/etc/init.d/xdm start" anstelle des "startx", bin mal gespannt, ob da nicht doch der KDE gestartet wird! Wie gesagt, beim "startx" sucht der nach der .xinitrc bzw. schaut in der globalen (kA, wo die is). MfG Tim -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
* Re: [gentoo-user-de] Gentoo 2005.1 2005-08-16 18:40 [gentoo-user-de] Gentoo 2005.1 Michael Gehm 2005-08-16 18:47 ` [gentoo-user-de] " Arnold Krille 2005-08-16 19:24 ` [gentoo-user-de] " Mirko Günther @ 2005-08-17 7:07 ` Stefan Schweizer 2 siblings, 0 replies; 17+ messages in thread From: Stefan Schweizer @ 2005-08-17 7:07 UTC (permalink / raw To: gentoo-user-de On 8/16/05, Michael Gehm <michael.gehm@gmx.de> wrote: > Der soeben erfolgte Boot der Live CD (ich habe das Image > "install-x86-universal-2005.1.iso" geladen) führt lediglich zur üblichen > Konsole (der Live CD, nicht einer Installation) und macht dann keinen Mucks > mehr. Dabei wurde weder mein uralt-WLAN-Chip (PRISM II Intersil), noch mein > VIA Standard-Soundchip erkannt -Hardware, die seit langem von jeder > x-beliebigen Distri vollautomatisch eingebunden und konfiguriert wird. > > Ich muss sagen, das ist mehr als enttäuschend. Hat jemand ähnliche Erfahrungen > gemacht oder habe ich das falsche Image gesaugt ? ja, die Gentoo Livecd hat viele Treiber nicht .. unter anderem aufgrund dessen, dass dort nur "stabile" Treiber integriert werden. Aber man braucht die Gentoo livecd gar nicht zum installieren .. Es ist in der Regel besser eine Livecd zu nehmen die einem gut gefällt. Ich nehme zum Beispiel immer Kanotix zum installieren, das auf dem Linuxtag verteilt wurde. Das, was du bei der Installation von Gentoo brauchst, sind die stage-tarballs. <<Die packst du dann einfach aus. Beschrieben ist das ganze für knoppix-ähnliche Systeme hier: http://www.gentoo.org/doc/de/altinstall.xml#doc_chap3 Nach der Installation kannst du dann Problemlos ~x86 Pakete einspielen und deine Hardware zum laufen bekopmmen. Viele Grüße & Viel Spass dabei, Stefan -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list ^ permalink raw reply [flat|nested] 17+ messages in thread
end of thread, other threads:[~2005-08-19 16:19 UTC | newest] Thread overview: 17+ messages (download: mbox.gz follow: Atom feed -- links below jump to the message on this page -- 2005-08-16 18:40 [gentoo-user-de] Gentoo 2005.1 Michael Gehm 2005-08-16 18:47 ` [gentoo-user-de] " Arnold Krille 2005-08-16 20:52 ` Michael Gehm 2005-08-16 21:03 ` Cyrill Helg 2005-08-16 23:28 ` Jan Kohnert 2005-08-17 11:30 ` Arnold Krille 2005-08-17 18:32 ` Martin Gaebler 2005-08-17 19:02 ` Michael Gehm 2005-08-17 22:21 ` Yannic Kauffmann 2005-08-18 9:15 ` Yannic Kauffmann 2005-08-19 16:17 ` Martin Gaebler 2005-08-16 19:24 ` [gentoo-user-de] " Mirko Günther 2005-08-16 21:06 ` Michael Gehm 2005-08-17 4:21 ` Bodo Schulz 2005-08-17 18:41 ` Michael Gehm 2005-08-17 8:56 ` Tim Heinrich 2005-08-17 7:07 ` Stefan Schweizer
This is a public inbox, see mirroring instructions for how to clone and mirror all data and code used for this inbox