public inbox for gentoo-user-de@lists.gentoo.org
 help / color / mirror / Atom feed
* [gentoo-user-de] Linux-Rechnername am Router
@ 2005-08-11 11:56 Christian Reuss
  2005-08-11 12:24 ` Sven Wiedeck
                   ` (2 more replies)
  0 siblings, 3 replies; 8+ messages in thread
From: Christian Reuss @ 2005-08-11 11:56 UTC (permalink / raw
  To: gentoo-user-de


Hallo Leute,

nachdem ich jetzt von Win auf Linux umgestiegen bin, hab ich momentan noch folgendes Problem.
Ich habe an meinem Router für mein Windows diverse Portweiterleitungen und eine DHCP Freigabe erteilt.
Da heißt, wenn ich mit Win online bin funktioniert alles wunderbar. 
Sobald ich mit Linux online gehen will, erhalte ich weder meine IP zugeteilt noch sendet mir der Router die entsprechenden Ports weiter. 
Ich habe mittlerweile herausgefunden dass es anscheinend an dem Namen liegt mit dem sich das System am Router anmeldet.
Sprich unter Win der Computername, z.B.: "pullewulle". Wenn ich jetzt Linux starte und damit versuche online zu gehen, kann ich die IP zwar manuell einstellen, aber der Router erkennt mich nur als "-.-". 

Wie kann ich unter Linux meinen Computernamen so verändern, dass ich denselben wie bei Win hab und somit auch die Portweiterleitung wieder funktioniert?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

Christian

-- 
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list



^ permalink raw reply	[flat|nested] 8+ messages in thread

* Re: [gentoo-user-de] Linux-Rechnername am Router
  2005-08-11 11:56 [gentoo-user-de] Linux-Rechnername am Router Christian Reuss
@ 2005-08-11 12:24 ` Sven Wiedeck
  2005-08-11 12:29   ` Fabian Schächter
  2005-08-11 20:33   ` SOLVED!!! " Christian Reuß
  2005-08-11 12:29 ` Sebastian Beßler
  2005-08-11 13:05 ` Christoph Rauch
  2 siblings, 2 replies; 8+ messages in thread
From: Sven Wiedeck @ 2005-08-11 12:24 UTC (permalink / raw
  To: gentoo-user-de

> Wie kann ich unter Linux meinen Computernamen so verändern, dass ich denselben wie bei Win hab und somit auch die Portweiterleitung wieder funktioniert?

ich hab zwar noch nie gehört, dass ein router nach dem rechnernamen 
schaut (ich kenn das nur nach der MAC Adresse...) aber hier kannste das 
ändern:
/etc/conf.d/hostname
-- 
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list



^ permalink raw reply	[flat|nested] 8+ messages in thread

* Re: [gentoo-user-de] Linux-Rechnername am Router
  2005-08-11 12:24 ` Sven Wiedeck
@ 2005-08-11 12:29   ` Fabian Schächter
  2005-08-11 20:33   ` SOLVED!!! " Christian Reuß
  1 sibling, 0 replies; 8+ messages in thread
From: Fabian Schächter @ 2005-08-11 12:29 UTC (permalink / raw
  To: gentoo-user-de

Hallo,

"[...] kann ich die IP zwar manuell einstellen [...]"
kann es sein das Du kein DHCP-Client hast bzw. dieser nicht eingerichtet ist?

Gruß
  Fabian

-- 
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list



^ permalink raw reply	[flat|nested] 8+ messages in thread

* Re: [gentoo-user-de] Linux-Rechnername am Router
  2005-08-11 11:56 [gentoo-user-de] Linux-Rechnername am Router Christian Reuss
  2005-08-11 12:24 ` Sven Wiedeck
@ 2005-08-11 12:29 ` Sebastian Beßler
  2005-08-11 13:05 ` Christoph Rauch
  2 siblings, 0 replies; 8+ messages in thread
From: Sebastian Beßler @ 2005-08-11 12:29 UTC (permalink / raw
  To: gentoo-user-de

Christian Reuss schrieb:

> Wie kann ich unter Linux meinen Computernamen so verändern, dass ich 
> denselben wie bei Win hab und somit auch die Portweiterleitung wieder
> funktioniert?

Du bist sicher das die Portweiterleitung bei dem Router nur über die
NETBIOS Namen geht und nicht wie normalerweise und logischer über die IP
Adresse?

Was ist denn das genau für ein Router?


-- 
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list



^ permalink raw reply	[flat|nested] 8+ messages in thread

* Re: [gentoo-user-de] Linux-Rechnername am Router
  2005-08-11 11:56 [gentoo-user-de] Linux-Rechnername am Router Christian Reuss
  2005-08-11 12:24 ` Sven Wiedeck
  2005-08-11 12:29 ` Sebastian Beßler
@ 2005-08-11 13:05 ` Christoph Rauch
  2 siblings, 0 replies; 8+ messages in thread
From: Christoph Rauch @ 2005-08-11 13:05 UTC (permalink / raw
  To: gentoo-user-de

Christian Reuss wrote:
> Hallo Leute,
> 
> ...
> Ich habe an meinem Router für mein Windows diverse Portweiterleitungen und eine DHCP Freigabe erteilt.
> Da heißt, wenn ich mit Win online bin funktioniert alles wunderbar. 
> Sobald ich mit Linux online gehen will, erhalte ich weder meine IP zugeteilt noch sendet mir der Router die entsprechenden Ports weiter. 
> ...

Hast du in der /etc/conf.d/net deine Netzwerkkarte für dhcp-Zugriff
eingestellt? z.b.:

iface_eth0="dhcp"

dazu musst du natürlich einen dhcp-client haben, sprich:

emerge dhcpcd

Hat normalerweise nichts mit dem Rechnernamen zu tun.
Gruß,
	Christoph
-- 
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list



^ permalink raw reply	[flat|nested] 8+ messages in thread

* SOLVED!!! [gentoo-user-de] Linux-Rechnername am Router
  2005-08-11 12:24 ` Sven Wiedeck
  2005-08-11 12:29   ` Fabian Schächter
@ 2005-08-11 20:33   ` Christian Reuß
  2005-08-12  6:40     ` Sebastian Damm
  1 sibling, 1 reply; 8+ messages in thread
From: Christian Reuß @ 2005-08-11 20:33 UTC (permalink / raw
  To: gentoo-user-de

Hallo Leutz,

ich hab's endlich gefunden. Ich habe vor der Einrichtung von Linux die
Netzwerkkabel  umgesteckt. Ich habe eine Gigabit Lan Karte und eine normale
100 Mbit. Und vor der Einrichtung war das Kabel in der anderen Karte und
hatte somit eine andere Mac-Adresse, deswegen hats nicht funktioniert.

Das heißt quasi der Router leitet die Ports aufgrund der Mac-Adresse weiter.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Christian

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: gentoo-user-de+bounces-3502-c.reuss=web.de@gentoo.org
[mailto:gentoo-user-de+bounces-3502-c.reuss=web.de@gentoo.org] Im Auftrag
von Sven Wiedeck
Gesendet: Donnerstag, 11. August 2005 14:25
An: gentoo-user-de@lists.gentoo.org
Betreff: Re: [gentoo-user-de] Linux-Rechnername am Router

> Wie kann ich unter Linux meinen Computernamen so verändern, dass ich
denselben wie bei Win hab und somit auch die Portweiterleitung wieder
funktioniert?

ich hab zwar noch nie gehört, dass ein router nach dem rechnernamen 
schaut (ich kenn das nur nach der MAC Adresse...) aber hier kannste das 
ändern:
/etc/conf.d/hostname
-- 
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list


-- 
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list



^ permalink raw reply	[flat|nested] 8+ messages in thread

* Re: SOLVED!!! [gentoo-user-de] Linux-Rechnername am Router
  2005-08-11 20:33   ` SOLVED!!! " Christian Reuß
@ 2005-08-12  6:40     ` Sebastian Damm
  0 siblings, 0 replies; 8+ messages in thread
From: Sebastian Damm @ 2005-08-12  6:40 UTC (permalink / raw
  To: gentoo-user-de

[-- Attachment #1: Type: text/plain, Size: 1362 bytes --]

Hallo,

Am 11. August 2005 schrieb Christian Reuß:
> ich hab's endlich gefunden. Ich habe vor der Einrichtung von Linux die
> Netzwerkkabel  umgesteckt. Ich habe eine Gigabit Lan Karte und eine
> normale 100 Mbit. Und vor der Einrichtung war das Kabel in der
> anderen Karte und hatte somit eine andere Mac-Adresse, deswegen hats
> nicht funktioniert.

Sowas war ja anzunehmen. Anders war das nicht zu erklären.

> Das heißt quasi der Router leitet die Ports aufgrund der Mac-Adresse
> weiter.

Das halte ich für eine eher seltene Lösung. Linux mit iptables macht
Portforwarding über IP-Adressen. Ich denke, dass Du aufgrund der
anderen MAC-Adresse eine andere IP-Adresse vom DHCP zugewiesen bekommst
und die Port-Weiterleitung deshalb nicht mehr funktioniert, weil der
Rechner, an den die Pakete gehen sollen, "nicht da ist". 

Warum das ganze dann allerdings nicht geht, wenn Du die IP-Adresse
manuell eingestellt hast, erschließt sich mir im Moment grad nicht.
Doch: Hattest Du beim manuellen Einstellen auch Dein Standard-Gateway
und die Resolver konfiguriert? Wenn nicht, dann kennt Dein Rechner
keinen Weg aus dem lokalen Netz raus.

Ciao
Sebastian
-- 
Sebastian Damm
Blog: http://blog.sdamm.de
GPG-Encrypted mail welcome! ID: 0x64D96827 @ pgpkeys.pca.dfn.de
Fingerprint: CB7F F23F D950 644D 838B  215A 550F 75EC 64D9 6827

[-- Attachment #2: Type: application/pgp-signature, Size: 189 bytes --]

^ permalink raw reply	[flat|nested] 8+ messages in thread

* Re: SOLVED!!! [gentoo-user-de] Linux-Rechnername am Router
@ 2005-08-12  9:24 Christian Reuss
  0 siblings, 0 replies; 8+ messages in thread
From: Christian Reuss @ 2005-08-12  9:24 UTC (permalink / raw
  To: gentoo-user-de


Also fogendes: 
der Router weißt einer bestimmten Mac-Adresse eine bestimmte IP zu, da ich ja ne andere Karte benutzte war die IP nicht da und die Weiterleitung funktionierte nicht mehr. 

Das heißt ich muß dir recht geben. 

Nur wenn ich dann am Client in den Netzwerkeinstellungen auf dhcp stelle oder die richtige Ip fest und den Gateway einstelle funktioniert auch meine Router Config und der Internet-Verkehr.

In meinem Falle hat ich meinem Client die richtige IP 192.168.2.100 gegeben, nur der Router erkannte die Mac Adresse nicht die der Ip zugewiesen war und deshalb versuchte er meinem Client eine andere IP zuzuweisen und unter der zu kommunizieren.

Da heißt das ganze hat nichts mit dem Netbios-Namen zu tun sondern mit der IP-Zuordnung auf die jeweilige MAc-Adresse.

OK, hab hetzt endlich verstanden warum die Kommunikation im Netz nicht funktionierte.

Hoffentlich stimmt meine Erklärung jetzt, lass mich auch gerne korrigieren.

Vielen Dank

Christian

gentoo-user-de@lists.gentoo.org schrieb am 12.08.05 08:41:19:

Hallo,

Am 11. August 2005 schrieb Christian Reuß:
> ich hab's endlich gefunden. Ich habe vor der Einrichtung von Linux die
> Netzwerkkabel  umgesteckt. Ich habe eine Gigabit Lan Karte und eine
> normale 100 Mbit. Und vor der Einrichtung war das Kabel in der
> anderen Karte und hatte somit eine andere Mac-Adresse, deswegen hats
> nicht funktioniert.

Sowas war ja anzunehmen. Anders war das nicht zu erklären.

> Das heißt quasi der Router leitet die Ports aufgrund der Mac-Adresse
> weiter.

Das halte ich für eine eher seltene Lösung. Linux mit iptables macht
Portforwarding über IP-Adressen. Ich denke, dass Du aufgrund der
anderen MAC-Adresse eine andere IP-Adresse vom DHCP zugewiesen bekommst
und die Port-Weiterleitung deshalb nicht mehr funktioniert, weil der
Rechner, an den die Pakete gehen sollen, "nicht da ist". 

Warum das ganze dann allerdings nicht geht, wenn Du die IP-Adresse
manuell eingestellt hast, erschließt sich mir im Moment grad nicht.
Doch: Hattest Du beim manuellen Einstellen auch Dein Standard-Gateway
und die Resolver konfiguriert? Wenn nicht, dann kennt Dein Rechner
keinen Weg aus dem lokalen Netz raus.

Ciao
Sebastian
-- 
Sebastian Damm
Blog: http://blog.sdamm.de
GPG-Encrypted mail welcome! ID: 0x64D96827 @ pgpkeys.pca.dfn.de
Fingerprint: CB7F F23F D950 644D 838B  215A 550F 75EC 64D9 6827




-- 
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list



^ permalink raw reply	[flat|nested] 8+ messages in thread

end of thread, other threads:[~2005-08-12  9:27 UTC | newest]

Thread overview: 8+ messages (download: mbox.gz follow: Atom feed
-- links below jump to the message on this page --
2005-08-11 11:56 [gentoo-user-de] Linux-Rechnername am Router Christian Reuss
2005-08-11 12:24 ` Sven Wiedeck
2005-08-11 12:29   ` Fabian Schächter
2005-08-11 20:33   ` SOLVED!!! " Christian Reuß
2005-08-12  6:40     ` Sebastian Damm
2005-08-11 12:29 ` Sebastian Beßler
2005-08-11 13:05 ` Christoph Rauch
  -- strict thread matches above, loose matches on Subject: below --
2005-08-12  9:24 SOLVED!!! " Christian Reuss

This is a public inbox, see mirroring instructions
for how to clone and mirror all data and code used for this inbox