Hallo, Am 11. August 2005 schrieb Jan C. Potthoff: > Hmm .. ich habe im Meta-Tag der Skripte > charset=ISO-8859-1, also latin1, angegeben Das hat ja aber eigentlich nur was mit der Ausgabe für den Browser zu tun, wenn ich da jetzt nix falsch verstehe. Und während der Bearbeitung gibst du ja nix aus und dem System ist das glaub ich auch egal, ob und was da im Meta-Tag steht. Ich denk, da zählt eher die Systemeinstellung. > und MySQL sagt das: > Server characterset: latin1 > Db characterset: latin1 > Client characterset: latin1 > Conn. characterset: latin1 > [...] > Interessant, sowas sagts bei mir auch. Aber der locale-Befehl im System sagt was ganz Andreas: dams@eddie ~ $ locale LANG=de_DE.utf8 LC_CTYPE="de_DE.utf8" LC_NUMERIC="de_DE.utf8" LC_TIME="de_DE.utf8" LC_COLLATE="de_DE.utf8" LC_MONETARY="de_DE.utf8" LC_MESSAGES="de_DE.utf8" LC_PAPER="de_DE.utf8" LC_NAME="de_DE.utf8" LC_ADDRESS="de_DE.utf8" LC_TELEPHONE="de_DE.utf8" LC_MEASUREMENT="de_DE.utf8" LC_IDENTIFICATION="de_DE.utf8" LC_ALL=de_DE.utf8 Bei meinem Webhoster das gleiche, in der Shell bekomm ich nur alles korrekt angezeigt, wenn ich mein Putty auf UTF-8 einstelle, also nehm ich das mal als locale an, kann ich aber nicht nachprüfen, der Befehl ist gesperrt. Der MySQL-Status zeigt mir aber auch dort Latin1 als Zeichensatz an, irgendwie trau ich der Ausgabe nicht. In der my.cnf kann man auch nix in Bezug auf Zeichensatz einstellen. Du kannst natürlich mal probieren, ob das mit den Sonderzeichen besser wird, wenn Du die nach einem utf8_encode() in die Datenbank einträgst. Nur so eine Idee. Ciao Sebastian -- Sebastian Damm Blog: http://blog.sdamm.de GPG-Encrypted mail welcome! ID: 0x64D96827 @ pgpkeys.pca.dfn.de Fingerprint: CB7F F23F D950 644D 838B 215A 550F 75EC 64D9 6827