From mboxrd@z Thu Jan 1 00:00:00 1970 Received: from lists.gentoo.org ([140.105.134.102] helo=robin.gentoo.org) by nuthatch.gentoo.org with esmtp (Exim 4.43) id 1E387Y-0004sy-Ju for garchives@archives.gentoo.org; Thu, 11 Aug 2005 08:09:01 +0000 Received: from robin.gentoo.org (localhost [127.0.0.1]) by robin.gentoo.org (8.13.4/8.13.4) with SMTP id j7B86qD2003725; Thu, 11 Aug 2005 08:06:52 GMT Received: from john.hrz.tu-chemnitz.de (john.hrz.tu-chemnitz.de [134.109.132.2]) by robin.gentoo.org (8.13.4/8.13.4) with ESMTP id j7B86poN013656 for ; Thu, 11 Aug 2005 08:06:51 GMT Received: from hjp.envia-tel.net ([80.243.51.38] helo=mail.sdamm.de) by john.hrz.tu-chemnitz.de with asmtp (TLSv1:AES256-SHA:256) (Exim 4.41) id 1E386F-0003ja-4Z for gentoo-user-de@lists.gentoo.org; Thu, 11 Aug 2005 10:07:40 +0200 Date: Thu, 11 Aug 2005 10:07:31 +0200 From: Sebastian Damm To: gentoo-user-de@lists.gentoo.org Subject: Re: [gentoo-user-de] [OT] Daten fuer PHP und MySQL maskieren Message-ID: <20050811100731.06b88859@mail.sdamm.de> In-Reply-To: <20050811071018.66649.qmail@web50310.mail.yahoo.com> References: <20050811071018.66649.qmail@web50310.mail.yahoo.com> X-Mailer: Sylpheed-Claws 1.9.12 (GTK+ 2.6.7; i686-pc-linux-gnu) Precedence: bulk List-Post: List-Help: List-Unsubscribe: List-Subscribe: List-Id: Gentoo Linux mail X-BeenThere: gentoo-user-de@gentoo.org Reply-to: gentoo-user-de@lists.gentoo.org Mime-Version: 1.0 Content-Type: multipart/signed; boundary=Signature_Thu__11_Aug_2005_10_07_31_+0200_Ir8lAPkZEUulahZl; protocol="application/pgp-signature"; micalg=pgp-sha1 X-Spam-Score: -7.8 (-------) X-Spam-Report: --- Start der SpamAssassin 3.0.4 Textanalyse (-7.8 Punkte) Fragen an/questions to: Postmaster TU Chemnitz -5.0 TUC_AUTH Authentisiert (TUC) -2.8 ALL_TRUSTED Nachricht wurde nur ueber vertrauenswuerdige Rechner weitergeleitet --- Ende der SpamAssassin Textanalyse X-Scan-Signature: 366dfad8a94ae320420e9694ace5db14 X-Archives-Salt: 3ce76e9e-bd69-4e91-ab3b-e44cc5332f97 X-Archives-Hash: 628d2bfa23663a73cacc49d511cb4baa --Signature_Thu__11_Aug_2005_10_07_31_+0200_Ir8lAPkZEUulahZl Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo, Am 11. August 2005 schrieb Jan C. Potthoff: > return htmlentities(strip_tags(trim($str_input))); Ich hab bis jetzt immer=20 htmlentities(nl2br(trim($str_input))) genutzt. strip_tags war mir recht neu, scheint aber sinnvoll zu sein, werde ich bei der n=E4chsten Version meiner Seite ber=FCcksichtigen. > Wenn ich nun damit aber die Eingaben maskieren wuerde, > die in die DB sollen, werden die Strings ja nicht mehr > ganz berechenbar lang: In die Datenbank geh=F6ren immer die Rohdaten. Was dann beim Auslesen daraus gemacht wird, ist Sache des Skriptes. trim und striptags k=F6nnen nat=FCrlich vorher dr=FCberlaufen gelassen werden. > Dann muss ich natuerlich auf die gleiche Codierung von > DB und uebergebenen Daten aus dem HTML-Formular > achten, damit in der DB anstatt den Umlauten nicht > irgendwelche komische Sonderzeichen stehen. Ist das nicht automatisch gegeben? Wenn die Daten aus einem Formular auf einem UTF-8-System ankommen, m=FCsste doch auch die Datenbank UTF-8 als Kodierung haben. Damit regelt sich das denk ich mal von allein. Was anderes ist es nat=FCrlich, wenn Webserver und MySQL auf verschiedenen Servern laufen, die verschiedene Kodierungen benutzen.=20 So stell ich mir das zumindest vor, ich hab allerdings noch keine Versuche bez=FCglich dieser Frage gemacht, allerdings auch noch nie Probleme gehabt.=20 > Wenn ich nun aber das ganze bei einem 08/15-Anbieter > hosten lassen, kann ich dann ueberhaupt die Codierung > der DB beeinflussen, wenn ich "nur" Zugriff ueber > phpMyAdmin habe? Man kann in phpMyAdmin (zumindest in neueren Versionen) die Kodierung einstellen, auch beim Import kann man die Kodierung angeben. Ob da jedoch irgendwas fest in der Datenbank ge=E4ndert wird, wei=DF ich nicht. Ciao Sebastian --=20 Sebastian Damm Blog: http://blog.sdamm.de GPG-Encrypted mail welcome! ID: 0x64D96827 @ pgpkeys.pca.dfn.de Fingerprint: CB7F F23F D950 644D 838B 215A 550F 75EC 64D9 6827 --Signature_Thu__11_Aug_2005_10_07_31_+0200_Ir8lAPkZEUulahZl Content-Type: application/pgp-signature -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux) iD8DBQFC+wdJVQ917GTZaCcRAtzRAKDSoUPWCCUCpgA4gQyCUuF3E4qbaACg91ud L0gr8CGhjM4lmlMXWeCSO40= =P8Zf -----END PGP SIGNATURE----- --Signature_Thu__11_Aug_2005_10_07_31_+0200_Ir8lAPkZEUulahZl-- -- gentoo-user-de@gentoo.org mailing list