public inbox for gentoo-user-de@lists.gentoo.org
 help / color / mirror / Atom feed
From: "Jan C. Potthoff" <janosch_daiw@yahoo.co.nz>
To: gentoo-user-de@lists.gentoo.org
Subject: [gentoo-user-de] [OT] Daten fuer PHP und MySQL maskieren
Date: Thu, 11 Aug 2005 19:10:17 +1200 (NZST)	[thread overview]
Message-ID: <20050811071018.66649.qmail@web50310.mail.yahoo.com> (raw)

Moin ...

Ist zwar eine Spur OT und Newbie, aber ich weiss, dass
ich auf dieser Liste fundierte Anworten und
verschiedene Meinungen erhalten kann. Googlen konnte
mir leider nicht das Fuer und Wider zu meinem Problem
liefern ... oder ich war zu doof, Google richtig zu
benutzen :-)

Meine Frage ist: Wie maskiere ich Daten im
Zusammenspiel mit PHP und MySQL sinnvoll?

Ich hatte vor, das mit so einer Funktion zu
realisieren:

<code>
maskiere($str_input)
{
    return htmlentities(strip_tags(trim($str_input)));
}
</code>

Entfernt mir ueberfluessige Leerzeichen, PHP- und
HTML-Tags und macht aus Umlauten &xuml;.

Wenn ich nun damit aber die Eingaben maskieren wuerde,
die in die DB sollen, werden die Strings ja nicht mehr
ganz berechenbar lang:

Z.B. habe ich ein Feld "Name char(50)" und moechte
dann jemanden speichern, der einen 50 Stellen langen
Namen mit 10 Umlauten hat. Das taet ja nicht mehr
passen, weil ein Umlaut zu fuenf Zeichen konvertiert
wuerde. Daten wuerden abgeschnitten, obwohl der Name
fuer den User ja nur 50 Stellen lang ist.

Sollte man also nur strip_tags(trim($wert)) in der DB
speichern?
Dann muss ich natuerlich auf die gleiche Codierung von
DB und uebergebenen Daten aus dem HTML-Formular
achten, damit in der DB anstatt den Umlauten nicht
irgendwelche komische Sonderzeichen stehen.

Fuer die Ausgabe koennte man dann
htmlentities(strip_tags(trim($str_input)))
verwenden.

Wenn ich nun aber das ganze bei einem 08/15-Anbieter
hosten lassen, kann ich dann ueberhaupt die Codierung
der DB beeinflussen, wenn ich "nur" Zugriff ueber
phpMyAdmin habe?

Was sind Eure Ansaetze fuer dieses Problem?

Vielen Dank im Vorraus fuer jegliche Anregung.

Jan


Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com 
-- 
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list



             reply	other threads:[~2005-08-11  7:11 UTC|newest]

Thread overview: 4+ messages / expand[flat|nested]  mbox.gz  Atom feed  top
2005-08-11  7:10 Jan C. Potthoff [this message]
2005-08-11  8:07 ` [gentoo-user-de] [OT] Daten fuer PHP und MySQL maskieren Sebastian Damm
2005-08-11  9:08   ` Jan C. Potthoff
2005-08-11 10:28     ` Sebastian Damm

Reply instructions:

You may reply publicly to this message via plain-text email
using any one of the following methods:

* Save the following mbox file, import it into your mail client,
  and reply-to-all from there: mbox

  Avoid top-posting and favor interleaved quoting:
  https://en.wikipedia.org/wiki/Posting_style#Interleaved_style

* Reply using the --to, --cc, and --in-reply-to
  switches of git-send-email(1):

  git send-email \
    --in-reply-to=20050811071018.66649.qmail@web50310.mail.yahoo.com \
    --to=janosch_daiw@yahoo.co.nz \
    --cc=gentoo-user-de@lists.gentoo.org \
    /path/to/YOUR_REPLY

  https://kernel.org/pub/software/scm/git/docs/git-send-email.html

* If your mail client supports setting the In-Reply-To header
  via mailto: links, try the mailto: link
Be sure your reply has a Subject: header at the top and a blank line before the message body.
This is a public inbox, see mirroring instructions
for how to clone and mirror all data and code used for this inbox