public inbox for gentoo-user-de@lists.gentoo.org
 help / color / mirror / Atom feed
From: Erik Geiger <erik.geiger@gmx.de>
To: gentoo-user-de@lists.gentoo.org
Subject: [gentoo-user-de] Datensynchronisation des Mail-Verzeichnisses zwischen Notebook und lokalem Netzwerk
Date: Sun, 24 Jul 2005 22:21:33 +0200	[thread overview]
Message-ID: <200507242221.33277.erik.geiger@gmx.de> (raw)

Hallo,

soeben habe ich mir ein gebrauchtes Notebook ersteigert, auf das natürlich 
auch Gentoo soll. 

Jetzt habe ich hier schon 2 PCs und 1 NFS-Server. Die PCs mounten sich unter 
anderem das Verzeichnis /home/user/Mail vom NFS-Server, damit die Mails auf 
jedem PC für den jeweiligen Nutzer greifbar sind und Änderungen nicht doppelt 
durchgeführt werden müssen (da pop3 genutzt wird, kein imap; Eigener MTA für 
Internet-Mails ist auch nicht möglich, da bei verschiedenen Anbieter 
abgekippt werden muss).

So, jetzt zum eigentlichen Problem. Da das Notebook künftig nicht _nur_ am 
Heimnetz betrieben werden soll, kann das nicht immer die NFS-Partitionen 
mounten. Kann man quasi beim booten versuchen die NFS-Partition zu mounten 
(z.B. nach /mnt/user/Mail) um sie dann mit /home/user/Mail zu syncen (rsync?) 
und wenn der NFS-Server nicht zur Verfügung steht einfach die "alten" Daten 
in /home/user/Mail verwenden? Beim nächsten boot wird dann wieder versucht 
das /home/user/Mail mit dem NFS-Server zu syncen, bzw. eben mit 
dem /mnt/user/Mail.

Damit sollten dann doch sämtliche Änderungen synchronisiert werden (oder geht 
das nur in eine Richtung?).

Wie müsste denn die Konfig/das Boot/Startscript dafür aussehen?

Andere Ideen?

Freundliche Gruesse

Erik


-- 
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list



             reply	other threads:[~2005-07-24 20:23 UTC|newest]

Thread overview: 13+ messages / expand[flat|nested]  mbox.gz  Atom feed  top
2005-07-24 20:21 Erik Geiger [this message]
2005-07-24 21:56 ` [gentoo-user-de] Datensynchronisation des Mail-Verzeichnisses zwischen Notebook und lokalem Netzwerk Arnold Krille
2005-07-24 22:36   ` Jan Kohnert
2005-07-25  7:34     ` Erik Geiger
2005-07-25  7:52       ` Karsten Schulz
2005-07-25  7:23   ` Erik Geiger
2005-07-25  7:48 ` Christian Anton
2005-07-25 19:09   ` Erik Geiger
2005-07-25 19:37     ` Arnold Krille
2005-07-25 20:34       ` Erik Geiger
2005-07-26 13:00       ` [gentoo-user-de] ps2 Maus Problem, Maus Spielt verrückt Rafer
2005-08-06 20:18 ` Solved: [gentoo-user-de] Datensynchronisation des Mail-Verzeichnisses zwischen Notebook und lokalem Netzwerk Erik Geiger
2005-08-08 11:40   ` Sebastian Damm

Reply instructions:

You may reply publicly to this message via plain-text email
using any one of the following methods:

* Save the following mbox file, import it into your mail client,
  and reply-to-all from there: mbox

  Avoid top-posting and favor interleaved quoting:
  https://en.wikipedia.org/wiki/Posting_style#Interleaved_style

* Reply using the --to, --cc, and --in-reply-to
  switches of git-send-email(1):

  git send-email \
    --in-reply-to=200507242221.33277.erik.geiger@gmx.de \
    --to=erik.geiger@gmx.de \
    --cc=gentoo-user-de@lists.gentoo.org \
    /path/to/YOUR_REPLY

  https://kernel.org/pub/software/scm/git/docs/git-send-email.html

* If your mail client supports setting the In-Reply-To header
  via mailto: links, try the mailto: link
Be sure your reply has a Subject: header at the top and a blank line before the message body.
This is a public inbox, see mirroring instructions
for how to clone and mirror all data and code used for this inbox