public inbox for gentoo-gwn-de@lists.gentoo.org
 help / color / mirror / Atom feed
* [gentoo-gwn-de] Der Gentoo Weekly Newsletter der Woche vom 28. November 2005
@ 2005-12-08 16:20 Ulrich Plate
  0 siblings, 0 replies; only message in thread
From: Ulrich Plate @ 2005-12-08 16:20 UTC (permalink / raw
  To: gentoo-gwn-de

---------------------------------------------------------------------------
Gentoo Weekly Newsletter
http://www.gentoo.org/news/de/gwn/current.xml
Der Gentoo Weekly Newsletter der Woche vom 28. November 2005.
---------------------------------------------------------------------------
 
==============
1. Gentoo News
==============
  
Wireless security: wpa_supplicant vs. xsupplicant
-------------------------------------------------
  
Wi-Fi Protected Access (WPA und WPA2) wird in Portage von zwei Anwendungen 
bereitgestellt, die genau denselben Job erledigen - wpa_supplicant und 
xsupplicant. Entwickler Henrik Brix Andersen[1] hat vor das Letztere, dass 
zur Zeit noch nicht einmal auf dem aktuellen Stand und nicht in Gentoo's 
neues baselayout integriert ist, abzuschaffen und bittet deswegen um 
Kommentare zu seinem Vorhaben. Da es scheint, dass wpa_supplicant 
häufiger aktualisiert wird und weiter verbreitet als xsupplicant ist, 
sind diejenigen User aufgefordert, die es weiterhin in Portage haben 
wollen, ihm eine Email zu schicken, in der sie erklären warum sie es 
wpa_supplicant vorziehen. 

 1. brix@gentoo.org
 
Note: Anmerkungen sind auf Henrik Brix Andersen's Blog willkommen.
    
==========================
2. Gehört in der Community
==========================
  
gentoo-dev
----------
  
Stage 1/2 wird aus der Installationsanleitung entfernt 

 Das Dokumentationsprojekt hat sich entschieden, die Stage 1/2
 Installationsanleitung aus der Standart Installationsanleitung zu
 entfernen. Während durch die Vereinfachung der Dokumentation,
 Installationsfehler von neuen Usern, reduzieren werden sollen, hat es
 viele Fragen auf der Gentoo-dev Mailingliste ausgelöst, ob Stage 1/2
 weiterhin unterstützt wird. Zusammenfassung: Stage 1 und Stage 2 wird
 weiterhin Unterstützt, aber sollte nicht länger für eine
 Standartinstallation benutzt werden weil es zu wenig nutzen bringt und
 eine Quelle von vielen vermeidbaren Fehlern ist. 
 
 *  Stage 1/2 wird aus der Installationsanleitung entfernt [2] 
 2. http://thread.gmane.org/gmane.linux.gentoo.devel/33245
 
Status von http://wwwredesign.gentoo.org 

 Das Webseiten Neudesign kommt sehr gut voran. Curtis Napier[3] fragt nach 
 Feedback über seine Arbeit und bekamm viele Antworten. Die meisten Änderungen
 sind schon Implementiert, und trotzdem wird die neue Seite[4] weiter 
 verbessert, so das sicher bald die "alte" Webseite ersetzt wird. 

 3. curtis119@gentoo.org
 4. http://wwwredesign.gentoo.org
 
 * Status von http://wwwredesign.gentoo.org [5] 
 5. http://thread.gmane.org/gmane.linux.gentoo.devel/33150
 
Geteiltes ELF Debug
 
 Ned Ludd[6] präsentiert ein 
 Portage Feature, dass höchst wahrscheinlich in 2.0.54
 implementiert wird: geteilte Debug infos. Das etwas obskure
 Feature teilt Ausführbare Dateien in die Ausführbare Datei und
 Debug Informationen, so dass die Dateigröße der Ausführbaren
 Datei reduziert wird und trotzdem noch genug Debug Informationen
 enthalten sind.

 6. solar@gentoo.org
 
 * Geteiltes ELF Debug (Standart oder nicht?) [7] 
 7. http://thread.gmane.org/gmane.linux.gentoo.devel/33521
    
=======================
3. Gentoo international
=======================
  
Indien: FOSS.IN Konferenz mit Gentoo Teilnahme
----------------------------------------------
  
Shyam Mani[8] aus Bangalore, der einzige Gentoo Entwickler in Indien, hat 
für die FOSS.IN 2005[9] Konferenz einen Gentoo Stand organisiert. Diese 
Veranstaltung dauert vom 29. November bis zum 2. Dezember. Gentoo 
Entwickler Seemant Kulleen[10] reist nun nach Indien, um bei dem Event 
einen Vortrag über Gentoo zu halten, gefolgt von Shyam und dem lokalen 
Gentoo Enthusiasten Arun Raghavan mit deren Präsentationen, um den 
gesamten Nachmittag des 30. November mit Gentoo Inhalten zu füllen. 

 8. fox2mike@gentoo.org
 9. http://foss.in/2005/schedules/
 10. seemant@gentoo.org
    
Japan: Bonenkai End-Jahres in Yokohama
--------------------------------------
  
Am 15. Dezember treffen sich die japanischen Gentooisten, um sich zu ihrem 
jährlichen Bonenkai zu treffen. Dieses traditionelle Treffen findet an 
jedem Jahresende statt, keine japanische Firma mit mehr als drei 
Mitarbeitern würde sich das entgehen lassen. Der japanische GWN 
Übersetzer Tomoyuki Sakurai hat sich dieses Jahr für das Gebiet um die 
JR Sekiuchi Station in Yokohama entschieden. Es findet also nicht - wie 
sonst üblich - in Tokio statt, ist aber nur eine Stunde vom Big Mikans 
Center entfernt. Der genaue Austragungsort muss noch entschieden werden, 
die Teilnahme wird 4000 JPY kosten. Jeder interessierte Teilnehmer mögen 
sein Kommen bitte in der gentoojp-misc@gentoo.gr.jp Mailingliste anmelden. 
    
=======================
4. Gentoo in den Medien
=======================
  
Newsforge (24. November 2005)
-----------------------------
  
Bruce Byfield erwähnt Gentoo und Portage in einem Artikel, der von Terry 
Pratchetts flacher Scheibenwelt inspiriert wurde, die sich auf dem Rücken 
einer gigantischen Schildkröte befindet. "It's turtles and modules all 
the way down"[11] vergleicht Linux mit den neo-scholastischen Ansichten in 
Pratchetts Fantasieuniversum, nämlich der Einführung von Komponenten, 
"und obwohl einige [von ihnen] nicht direkt hot-swappable sind, tun die 
Entwickler so, also ob sie es wären, und tauschen Teile des OS aus und 
ersetzen sie durch verbesserte Versionen." Das Fehlen fester Bestandteile 
bei Linux stellt sich für Byfield überraschenderweise als eine gute 
Sache heraus, nicht zuletzt, weil "anders als bei den Schildkröten die 
angenommene Modularität nachweisbar zu sein scheint." 

 11. http://os.newsforge.com/os/05/11/22/1814254.shtml?tid=2
    
O3 Magazine (Ausgabe #1, November 2005)
---------------------------------------
  
Die erste Ausgabe eines neuen Magazins, O3[12], steht kostenlos zum 
Download bereit. In dem "Magazin für Open-Source im Unternehmen und in 
Unternehmensnetzwerken", befasst sich ein Artikel mit lighttpd von Mathew 
J. Burford und testet diesen leichtgewichtigen Webserver "mit dem 
besonderen Blickpunkt auf Performance, Sicherheit und Flexibilität" auf 
einem System mit Gentoo Linux. 

 12. http://www.o3magazine.com/current.html
    
PR Web (21. November 2005)
--------------------------
  
Sumo Computer[13], die bereits in einem früheren GWN[14] wegen ihrer Wahl 
von Gentoo als OS für ihre Hardwareangebote erwähnt wurden, haben jetzt 
einen neuen LAMP-Server[15] angekündigt. Aufbauend auf der Kuro-Box[16], 
gibt es das vorkonfigurierte System zu einem deutlich geringeren Preis als 
seinen Vorgänger von Sumo Computer, nämlich für 399 USD statt der 549 
USD des älteren Modells. 

 13. http://www.sumocomputer.com
 14. http://www.gentoo.org/news/en/gwn/20050523-newsletter.xml#doc_chap6_sect2
 15. http://www.prweb.com/releases/2005/11/prweb313026.htm
 16. http://www.gentoo.org/news/en/gwn/20050221-newsletter.xml#doc_chap2
    
Securesystems (18. November 2005)
---------------------------------
  
Entwickler Chris White hat einen Artikel über seine Hardened Installation 
auf der ODW-Platform des Gentoo-Sponsors Genesi geschrieben.  "Wie ich 
meinen PPC/Hardened/uClibc/RSBAC/PaX Kernel aufsetzte"[17] beschreibt 
detailiert, wie er sich daran machte, Hardened PPC zu installieren. 
Angeregt wurde er, weil er "gehört hatte, dass der Support dafür 
ziemlich fragwürdig wäre." 

 17. http://www.securesystem.info/tiki-read_article.php?articleId=10
    
===========================================
5. Veränderungen bei den Gentoo-Entwicklern
===========================================
  
Abgänge
--------
 
Die folgenden Entwickler haben kürzlich das Gentoo Team verlassen: 
 
 * Niemand diese Woche 
    
Zugänge
--------
  
Die folgenden Entwickler haben sich kürzlich dem Gentoo Team 
angeschlossen: 
 
 * Marien Zwart (marienz) - Python, twisted, Portage 
 * Jeroen Roovers (JeR) - HPPA 
    
Veränderungen
--------------
  
Die folgenden Entwickler haben innerhalb des Gentoo Projektes kürzlich 
ihre Rolle verändert oder neue Verantwortlichkeiten angenommen:
 
 * Niemand diese Woche 
    
==================
6. Gentoo Security
==================
   
GNUMP3d: Directory Traversal und unsichere Erstellung temporärer Dateien
-------------------------------------------------------------------------
  
Zwei Schwachstelle wurden in GNUMP3d entdeckt, welche einen 
eingeschränkten Verzeichniswechsel und die unsichere Erstellung 
temporärer Dateien erlauben. 
 
Für weitere Infos siehe die GLSA Meldung[18] 

 18. http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200511-16.xml
    
FUSE: mtab Korrumpierung mittels fusermount
-------------------------------------------
  
Das fusermount Utility von FUSE kann dazu missbraucht werden, Inhalte der 
/etc/mtab zu Korrumpieren, was womöglich einem lokalem Angreifer die 
Möglichkeit bieten könnte, nicht autorisierte mount-Optionen zu setzen. 
 
Für weitere Infos siehe die GLSA Meldung[19] 

 19. http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200511-17.xml
    
phpSysInfo: Mehrere Schwachstellen
----------------------------------
  
phpSysInfo hat mehrere Schwachstellen, von der Preisgabe von Informationen 
bis hin zur möglichen Ausführung von beliebigem Code. 
 
Für weitere Infos siehe die GLSA Meldung[20] 

 20. http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200511-18.xml
    
eix: Unsichere Erstellung temporärer Dateien
---------------------------------------------
  
eix hat Probleme beim Erstellen von temporären Dateien, was womöglich 
einem lokalem User die Möglichkeit bietet, beliebige Dateien zu 
überschreiben. 
 
Für weitere Infos siehe die GLSA Meldung[21] 

 21. http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200511-19.xml
    
Horde Application Framework: XSS Schwachstelle
----------------------------------------------
  
Das Horde Anwendungs-Framework ist anfällig für "Cross-Site Skripting"- 
Attacken, was zur Kompromittierung der Inhalte von betroffenen Browsern 
führen könnte. 
 
Für weitere Infos siehe die GLSA Meldung[22] 

 22. http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200511-20.xml
    
Macromedia Flash Player: Entfernte beliebige Codeausführung
------------------------------------------------------------
  
Eine Schwachstelle, welche die beliebige Ausführung von Code auf dem 
System des Users mittels der Verarbeitung von 'boshaften' SWF-Dateien, 
wurde entdeckt. 
 
Für weitere Infos siehe die GLSA Meldung[23] 

 23. http://www.gentoo.org/security/en/glsa/glsa-200511-21.xml
     
===========
7. Bugzilla
===========
  
Statistik
---------
  
Die Gentoo Community verwendet Bugzilla (bugs.gentoo.org[24]) um Bugs,
Meldungen, Vorschläge und andere Kommunikationen mit dem Entwicklerteam zu
protokollieren. Die Aktivitäten zwischen dem 20. November 2005 und dem 27.
November 2005 resultieren in: 

 24. http://bugs.gentoo.org
 
 * 623 neuen Bugs 
 * 451 geschlossenen oder gelösten Bugs 
 * 32 wiedergeöffneten Bugs 
 
Von den 9020 zur Zeit offenen Bugs sind: 104 als 'blocker', 200 als 
'critical' und 556 als 'major' markiert. 
    
Rangliste geschlossene Bugs
---------------------------
 
Die Entwickler und Entwicklerteams welche die meisten Bugs geschlossen 
haben sind: 
 
 * Gentoo X-windows packagers[25], mit 39 closed bugs[26]  
 * Gentoo Security[27], mit 29 closed bugs[28]  
 * Xavier Neys[29], mit 20 closed bugs[30]  
 * AMD64 Porting Team[31], mit 19 closed bugs[32]  
 * AMD64 Testing Team[33], mit 19 closed bugs[34]  
 * Gentoo Games[35], mit 17 closed bugs[36]  
 * Gentoo's Team for Core System packages[37], mit 16 closed bugs[38]  
 * Gentoo Developer Relations Team[39], mit 15 closed bugs[40]  
 25. x11@gentoo.org
 26. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&bug_status=CLOSED&chfield=bug_status&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&resolution=FIXED&assigned_to=x11@gentoo.org
 27. security@gentoo.org
 28. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&bug_status=CLOSED&chfield=bug_status&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&resolution=FIXED&assigned_to=security@gentoo.org
 29. neysx@gentoo.org
 30. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&bug_status=CLOSED&chfield=bug_status&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&resolution=FIXED&assigned_to=neysx@gentoo.org
 31. amd64@gentoo.org
 32. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&bug_status=CLOSED&chfield=bug_status&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&resolution=FIXED&assigned_to=amd64@gentoo.org
 33. amd64-test@gentoo.org
 34. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&bug_status=CLOSED&chfield=bug_status&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&resolution=FIXED&assigned_to=amd64-test@gentoo.org
 35. games@gentoo.org
 36. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&bug_status=CLOSED&chfield=bug_status&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&resolution=FIXED&assigned_to=games@gentoo.org
 37. base-system@gentoo.org
 38. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&bug_status=CLOSED&chfield=bug_status&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&resolution=FIXED&assigned_to=base-system@gentoo.org
 39. devrel@gentoo.org
 40. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=RESOLVED&bug_status=CLOSED&chfield=bug_status&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&resolution=FIXED&assigned_to=devrel@gentoo.org
  
Rangliste neue Bugs
-------------------
  
Die Entwickler und Entwicklerteams welche diese Woche die meisten neuen 
Bugs zugewiesen bekommen haben sind: 
 
 * Default Assignee for New Packages[41], mit 25 new bugs[42]  
 * Gentoo Linux Gnome Desktop Team[43], mit 11 new bugs[44]  
 * Gentoo Sound Team[45], mit 9 new bugs[46]  
 * Java team[47], mit 8 new bugs[48]  
 * Default Assignee for Orphaned Packages[49], mit 7 new bugs[50]  
 * AMD64 Porting Team[51], mit 6 new bugs[52]  
 * AMD64 Testing Team[53], mit 6 new bugs[54]  
 * media-video herd[55], mit 5 new bugs[56]  
 41. maintainer-wanted@gentoo.org
 42. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&bug_status=ASSIGNED&bug_status=REOPENED&chfield=assigned_to&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&assigned_to=maintainer-wanted@gentoo.org
 43. gnome@gentoo.org
 44. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&bug_status=ASSIGNED&bug_status=REOPENED&chfield=assigned_to&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&assigned_to=gnome@gentoo.org
 45. sound@gentoo.org
 46. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&bug_status=ASSIGNED&bug_status=REOPENED&chfield=assigned_to&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&assigned_to=sound@gentoo.org
 47. java@gentoo.org
 48. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&bug_status=ASSIGNED&bug_status=REOPENED&chfield=assigned_to&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&assigned_to=java@gentoo.org
 49. maintainer-needed@gentoo.org
 50. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&bug_status=ASSIGNED&bug_status=REOPENED&chfield=assigned_to&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&assigned_to=maintainer-needed@gentoo.org
 51. amd64@gentoo.org
 52. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&bug_status=ASSIGNED&bug_status=REOPENED&chfield=assigned_to&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&assigned_to=amd64@gentoo.org
 53. amd64-test@gentoo.org
 54. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&bug_status=ASSIGNED&bug_status=REOPENED&chfield=assigned_to&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&assigned_to=amd64-test@gentoo.org
 55. media-video@gentoo.org
 56. http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?bug_status=NEW&bug_status=ASSIGNED&bug_status=REOPENED&chfield=assigned_to&chfieldfrom=2005-11-20&chfieldto=2005-11-27&assigned_to=media-video@gentoo.org
 
===============
8. GWN Feedback
===============
   
Bitte schicken Sie uns Ihr Feedback an Feedback[57] und helfen damit, den GWN
besser zu machen. 

 57. gwn-feedback@gentoo.org
    
========================
9. GWN Abonnenment Infos
========================
   
Um den Gentoo Weekly Newsletter zu abonnieren, senden Sie bitte eine leere
Email an gentoo-gwn+subscribe@gentoo.org.

Um das Abonnement des Gentoo Weekly Newsletter zu kündigen, senden Sie 
bitte eine leere Email an gentoo-gwn+unsubscribe@gentoo.org und nehmen als
Absender diejenige Email-Adresse mit der Sie bestellt hatten.
 
===================
10. Andere Sprachen
===================

Der Gentoo Weekly Newsletter ist auch in folgenden Sprachen verfügbar:

 * Dänisch[58] 
 * Niederländisch[59] 
 * Englisch[60] 
 * Koreanisch[61] 
 * Deutsch[62] 
 * Französisch[63] 
 * Japanisch[64] 
 * Italienisch[65] 
 * Polnisch[66] 
 * Portugiesisch (Brasilien)[67] 
 * Portugiesisch (Portugal)[68] 
 * Russisch[69] 
 * Spanisch[70]
 * Türkisch[71] 
 58. http://www.gentoo.org/news/da/gwn/gwn.xml
 59. http://www.gentoo.org/news/nl/gwn/gwn.xml
 60. http://www.gentoo.org/news/en/gwn/gwn.xml
 61. http://www.gentoo.org/news/ko/gwn/gwn.xml
 62. http://www.gentoo.org/news/de/gwn/gwn.xml
 63. http://www.gentoo.org/news/fr/gwn/gwn.xml
 64. http://www.gentoo.org/news/ja/gwn/gwn.xml
 65. http://www.gentoo.org/news/it/gwn/gwn.xml
 66. http://www.gentoo.org/news/pl/gwn/gwn.xml
 67. http://www.gentoo.org/news/pt_br/gwn/gwn.xml
 68. http://www.gentoo.org/news/pt/gwn/gwn.xml
 69. http://www.gentoo.org/news/ru/gwn/gwn.xml
 70. http://www.gentoo.org/news/es/gwn/gwn.xml
 71. http://www.gentoo.org/news/tr/gwn/gwn.xml
   
Ulrich Plate <plate@gentoo.org> - Editor
Patrick Lauer <patrick@gentoo.org> - Autor
Tobias Matzat <sirseoman@gentoo.org> - Übersetzer DE
Jan Werner <jan-mail@gmx.de> - Übersetzer DE
Gilbert Assaf <gassaf@gmx.de> - Übersetzer DE
Matthias F. Brandstetter <haiat@gentoo.org> - Übersetzer DE
Thomas Raschbacher <lordvan@gentoo.org> - Übersetzer DE
Stefan Onken <> - Übersetzer DE
Dennis Nienhüser <void@gentoo.org> - Übersetzer DE


-- 
gentoo-gwn-de@gentoo.org mailing list



^ permalink raw reply	[flat|nested] only message in thread

only message in thread, other threads:[~2005-12-08 16:21 UTC | newest]

Thread overview: (only message) (download: mbox.gz follow: Atom feed
-- links below jump to the message on this page --
2005-12-08 16:20 [gentoo-gwn-de] Der Gentoo Weekly Newsletter der Woche vom 28. November 2005 Ulrich Plate

This is a public inbox, see mirroring instructions
for how to clone and mirror all data and code used for this inbox